Blog
- 07.03.2022
Das Komplott zu ihrer Zerstörung
mehrAnlässlich des Frauen*kampftags am 8. März stellen wir Saidiya Hartmans Manifest »Das Komplott zu ihrer Zerstörung« in der Übersetzung von Yasemin Dinçer aus der aktuellen Veröffentlichung »Diese bittere Erde (ist womöglich nicht, was sie scheint)« zwei Monate lang hier online.
- 08.02.2022
Was heißt, sein ‚Unvermögen vermögen‘?
Fragen von und an Agamben von Eva Geulen
mehrVorabveröffentlichung eines Beitrags Eva Geulens aus dem im März erscheinenden Band »Theorien des Möglichen« (herausgegeben von Niklaus Largier und Anja Lemke). In ihrem Text widmet sich die Direktorin des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung ausgehend von Agambens aktuellen Äußerungen noch einmal kritisch dem Einsatz der Agamben’schen Philosophie.
- 27.12.2021
Zum 30. Todestag von Hervé Guibert
mehrMit Texten von Astrid Deuber-Mankowsky, Alexander García Düttmann, Todd Meyers und Peter Rehberg
- 18.11.2021
Radikalisierte Passivität
mehrBeitrag anlässlich der Buchvorstellung mit Alexander García Düttmann und Morten Paul am 28. Oktober 2021.
- 06.11.2021
Über Hoffnung
mehrBeitrag anlässlich der Buchvorstellung mit Kathrin Busch und Morten Paul am 28. Oktober 2021.
- 06.04.2021
Was mit uns passiert
mehrEin Gespräch zwischen Cédric Cagnat und Alain Brossat auf Ici et Ailleurs. Association pour une philosophie nomade vom 19. und 24. März 2020.
- 21.04.2020
Social distancing
mehrEssay von Luca Paltrinieri vom 27.3.2020 auf der Website von [sens public].
- 04.12.2009
Licht im August
mehrAnselm Haverkamp über den August Verlag zur Präsentation des August Verlags Berlin in der Buchhandlung Walther König, Berlin, 4. Dezember 2009.
Anzahl: 8