Anne Weber, 1964 in Offenbach geboren, lebt seit 1983 als freie Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie hat sowohl aus dem Deutschen ins Französische übersetzt (u. a. Sibylle Lewitscharoff, Wilhelm Genazino) als auch umgekehrt (Pierre Michon, Marguerite Duras). Ihre eigenen Bücher schreibt sie sowohl in deutscher als auch in französischer Sprache. Ihre Werke wurden u. a. mit dem Heimito von Doderer-Literaturpreis, dem 3sat-Preis, dem Kranichsteiner Literaturpreis und dem Johann-Heinrich-Voß-Preis ausgezeichnet. Für ihr Buch Annette, ein Heldinnenepos wurde Anne Weber mit dem Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet.
Anne Weber
Veranstaltungen
- Mo30.Mai2022Lesung und GesprächMontag 30.05.2022, 18:00 Uhr, Centre Marc Bloch, Berlin
Lesung und Gespräch mit Anne Weber
mehrIm Rahmen des »Deutsch-Französischen Kolloquiums«
- Do09.Juni2022GesprächDonnerstag 09.06.2022, 20:00 Uhr, Passa Porta Festival, Brüssel, Belgien
Gespräch mit Anne Weber
mehrIm Rahmen des Passa Porta Festivals
- Mi22.Juni2022PodiumsdiskussionMittwoch 22.06.2022, 18:00 Uhr, Studienzentrum der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Weimar
Podiumsdiskussion zu Weibliches Übersetzen und Schreiben in historischer und aktueller Perspektive mit Anne Weber
Im Rahmen der Gesprächsreihe »Übersetzen! Das ›Schreiber-Sofa‹ im Bücherkubus«mehr - Do23.Juni2022Lesung und GesprächDonnerstag 23.06.2022, 19:30 Uhr, Schillers Gartenhaus , Jena
Anne Weber liest aus »Annette, ein Heldinnenepos«
Im Rahmen der Reihe »Die Gunst des Augenblicks«mehr - Fr24.Juni2022Lesung und GesprächFreitag 24.06.2022, 16:00 Uhr, Institut français Bremen, Bremen
Lesungs- und Gesprächsrunde zu André Dhôtels »Bernard der Faulpelz« mit Anne Weber u.a.
Eine Kooperation zwischen dem An-Institut EchoRaum Arts und dem Institut français Bremen »Ein Unvergleichlicher« – so wurde André Dhôtel schon zu Lebzeiten genannt. Die vermeintliche ...mehr - Mo27.Juni2022Lesung und GesprächMontag 27.06.2022, 19:00 Uhr, Literarisches Quartier Alte Schmiede, Wien, Österreich
Buchpremiere: Anne Weber und Thomas Stangl stellen ihr Buch »Über gute und böse Literatur. Korrespondenz über das Schreiben« vor
Ob es gute oder schlechte Literatur gibt, ist womöglich eine irrelevante Frage, kommt man doch beim Lesen kaum umhin, selbst ohne feste Basis Urteile zu fällen. Vordringlicher scheint es, Klarheit ...mehr - Di28.Juni2022Lesung und GesprächDienstag 28.06.2022, 19:00 Uhr, Literarisches Quartier Alte Schmiede, Wien, Österreich
Anne Weber liest aus »Annette, ein Heldinnenepos«
mehrDoppellesung zusammen mit Sabine Scholl, »Die im Schatten, die im Licht« (weissbooks)