Peter Handke wurde 1942 in Griffen, Kärnten, geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besuchte Handke das Gymnasium in Tanzenberg, Kärnten, und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studierte er in Graz Jura. 1966 erschien sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung. Sein Werk, zu dem Werke wie Wunschloses Unglück, Mein Jahr in der Niemandsbucht oder Die Obstdiebin zählen, wurde mit vielen Preisen, 2019 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
Peter Handke
Veranstaltungen
- Mo30.Mai2022Lesung und GesprächMontag 30.05.2022, 18:00 Uhr, Centre Marc Bloch, Berlin
Lesung und Gespräch mit Anne Weber
mehrIm Rahmen des »Deutsch-Französischen Kolloquiums«
- Mi22.Juni2022PodiumsdiskussionMittwoch 22.06.2022, 18:00 Uhr, Studienzentrum der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Weimar
Podiumsdiskussion zu Weibliches Übersetzen und Schreiben in historischer und aktueller Perspektive mit Anne Weber
Im Rahmen der Gesprächsreihe »Übersetzen! Das ›Schreiber-Sofa‹ im Bücherkubus«mehr - Fr24.Juni2022Lesung und GesprächFreitag 24.06.2022, 16:00 Uhr, Institut français Bremen, Bremen
Lesungs- und Gesprächsrunde zu André Dhôtels »Bernard der Faulpelz« mit Anne Weber u.a.
Eine Kooperation zwischen dem An-Institut EchoRaum Arts und dem Institut français Bremen »Ein Unvergleichlicher« – so wurde André Dhôtel schon zu Lebzeiten genannt. Die vermeintliche ...mehr