»Ein Unvergleichlicher« – so wurde André Dhôtel schon zu Lebzeiten genannt. Die vermeintliche Harmlosigkeit der kristallklaren Sätze seiner Prosa täuscht nur auf den ersten Blick darüber hinweg, dass sie direkt in die unendlichen Weiten der »Weltinnenräume« unserer Seelen führen, wie Philippe Jaccottet notierte.
Bernard der Faulpelz, ein typischer Charakter Dhôtels bukolisch anmutender Romane, wird getragen von einer stillen Sehnsucht: Lebend in einer Kleinstadt, die Augen offen für das Wunderbare in der Welt des Kleinen und Alltäglichen, entführt er den Leser in die wahre Wirklichkeit, die Dhôtel »in der Gestalt klar umrissener Rätsel« (Peter Handke) sichtbar macht.
Buch
ISBN: 978-3-7518-0073-0 9783751800730
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2022
Vorwort: Peter Handke
Schlagworte: Bukolik, Peter Handke, Anne Weber, Jean Giono, Pierre Michon, Philosophie des Alltags, Landleben, Kleinstadtleben, Prix Femina, Wiederentdeckung
- Mo30.Mai2022Lesung und GesprächMontag 30.05.2022, 18:00 Uhr, Centre Marc Bloch, Berlin
Lesung und Gespräch mit Anne Weber
mehrIm Rahmen des »Deutsch-Französischen Kolloquiums«
- Mi22.Juni2022PodiumsdiskussionMittwoch 22.06.2022, 18:00 Uhr, Studienzentrum der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Weimar
Podiumsdiskussion zu Weibliches Übersetzen und Schreiben in historischer und aktueller Perspektive mit Anne Weber
Im Rahmen der Gesprächsreihe »Übersetzen! Das ›Schreiber-Sofa‹ im Bücherkubus«mehr - Fr24.Juni2022Lesung und GesprächFreitag 24.06.2022, 16:00 Uhr, Institut français Bremen, Bremen
Lesungs- und Gesprächsrunde zu André Dhôtels »Bernard der Faulpelz« mit Anne Weber u.a.
Eine Kooperation zwischen dem An-Institut EchoRaum Arts und dem Institut français Bremen »Ein Unvergleichlicher« – so wurde André Dhôtel schon zu Lebzeiten genannt. Die vermeintliche ...mehr