Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.
Ebook
ISBN: 978-3-88221-176-4 9783882211764
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2013
Nachwort: Guillaume Paoli
Originaltitel: Le Droit à la paresse (Französisch)
Schlagworte: Philosophie, Politik, Essay, Klassiker, Kapitalismus, Kapitalismuskritik, Sozialismus, Kommunismus, Slavoj Zizek, Byung-Chul Han, Karl Marx, Stalin, Lenin, Trotzki, DDR, Manifest der kommunistischen Partei, Engels, Das Kapital, Religionskritik, Che Guevara, Gramsci, Lefebvre, Sartre, Albert Camus, Walter Benjamin, Adorno, Horkheimer, Herbert Marcuse, Arbeit, Geld, Globalisierung, Gott, Staat, Kirche, Kirchenkritik, Simmel, Philosophie des Geldes, Müdigkeitsgesellschaft, Kurt Flasch
"Lafargues ebenso polemischer wie brillant satirischer Text ist eine Attacke gegen die Arbeitsmoral und hat wenig an Aktualität eingebüßt."
Katrin Schumacher, MDR Figaro, 30. April 2013
"Ein wilder Mix aus Pamphlet, Analyse, Satire und leidenschaftlichem Glaubensbekenntnis (...). Neue Perspektiven verlangen eine neue Rhetorik. Und vielleicht deshalb ist der Text verblüffend aktuell geblieben."
Walter von Rossum, WDR, 28. April 2013
Katrin Schumacher, MDR Figaro, 30. April 2013
"Ein wilder Mix aus Pamphlet, Analyse, Satire und leidenschaftlichem Glaubensbekenntnis (...). Neue Perspektiven verlangen eine neue Rhetorik. Und vielleicht deshalb ist der Text verblüffend aktuell geblieben."
Walter von Rossum, WDR, 28. April 2013