16.12.2019 18:00, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden
Mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Franziska von Thun-Hohenstein (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) und dem Kulturjournalisten Dr. Jörg Platz (Deutschlandfunk Kultur)
mehr
Pressestimmen
»Für Schalamow selbst sind die Erinnerungen an die Jahre in Wologda Teil seiner Seelenlandschaft, die er wie in seinen Erzählungen aus Kolyma mit glasklarer Lakonik beschreibt.«
Sabine Berking, FAZ, 29. November 2013
»Seine jetzt erschienenen Erinnerungen sind wie letzte Puzzleteile, die fehlten, um annähernd die Frage beantworten zu können: Woher kann ein Mensch so viel Kraft nehmen, um in der als unbewohnbar geltenden nordostsibirischen Kolyma-Region zu überleben?«
Christoph Schulte, C.i.d.G., 13. Oktober 2013
»Warlam Schalamows Erinnerungen an die Jugendjahre im Moskau der 20er und 30er-Jahre fügen dem Bild der Epoche und der Person weitere Facetten hinzu.«
Brigitte van Kann, Deutschlandfunk, 10. Januar 2014