Schottlands bedeutendste Autorin des Nature Writing
»Shepherd hat ihr Buch vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs geschrieben und erst dreißig Jahre später, im Jahr 1977, veröffentlicht. Doch immer noch liest es sich so anregend, dass der Körper ganz leicht wird und man mit wenig Kraftaufwand durch die Seiten und die bildstarken Sätze klettert.«
– Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung
»Nan Sheperd, die die Cairngorm Mountains so gut kannte, hat eine atemberaubende Landschaftsbeschreibung geschaffen […]. Der lebende Berg ist ein Werk von kraftvoller Expressivität und Momenten der Stille – mit Worten.«
– Rüdiger Dittrich, Gießener Anzeiger
»Wer so etwas schreiben will, muss ganz langsam sein, muss offen und aufmerksam für die vielfältigen Nuancen der Natur sein, muss in der Natur aufgehen können – und schreiben muss er auch noch können. Beides gelingt Nan Sherpherd grandios.«
– Georg Patzer, literaturkritik.de
»Shepherd beschreibt Natur mit allen Sinnen, nicht nur optisch, und ihre Wirkung auf den Menschen. Ein reflektierter, philosophischer Text, ein Lobgesang auf die Natur, ein Prosagedicht und das alles verpackt in einer wunderschönen Ausgabe der Naturkunden-Reihe des Matthes & Seitz Verlags.«
– Thomas Hellmann, Stadtecho Bamberg
»Ob Felsen, Wiesen, Weiden oder Tiere – es gelingt [Nan Sheperd], [ihre] Erfahrungen auf unvergleichliche Weise zu schildern.«
– Gute Freizeit
»Man darf Nan Shepherds "Der lebende Berg" mit Fug und Recht als einen der schönsten und geistreichsten Texte der weit verzweigten literarischen Auseinandersetzung mit den Bergen in der europäischen Moderne bezeichnen.«
– Bernhard Malkmus, Alpenvereinsjahrbuch Berg