Die Provenienz der Kultur
Von der Trauer des Verlusts zum universalen Menschheitserbe
Reihe: Fröhliche Wissenschaft Bd. 135
Auflage: 3
72 Seiten, Klappenbroschur
Originaltitel: Objets de désir, désir d'objets (Französisch)
Schlagworte: Kultur, Museum, Herkunft, Kolonialismus, Restitution
Erschienen: 2018
ISBN: 978-3-95757-568-5 9783957575685
Preis: 10,00 €
Pressestimmen
»regt dazu an, jenseits des festgefahrenen Streits über Restitutionen neu über die Zukunft des Kulturerbes aller Kontinente nachzudenken: Über neue Formen von Partnerschaften und Ausstellungsformen, angepasst an die Realitäten unteschiedlicher Regionen - im Interesse der Menschen und der Kunstschätze.«
– Alexandra Kemmerer, Publik Forum
»Bénédicte Savoys Forschungsergebnisse und Schlussfolgerungen werden die Provenienzpolitik der Museen verändern und - vielleicht einmal - zu ihrem Standard werden.«
– Horst Dichanz, O-Ton Magazin
»Ein kluger, teilweise persönlicher Essay, der zugleich als Programmschrift einer auf transnationale Diskurse ausgerichteten Restitutionspolitik gelesen werden kann«
– Ralf Schlüter, art
»Ein schmales, aber gewichtiges Bändchen, mit dem die Kunsthistorikerin Savoy sich ein eine neue Museumskultur erträumt [...]«
– Friederike Biron, Kulturaustausch