Dostojewski liest Hegel in Sibirien und bricht in Tränen aus
Buch

Dostojewski liest Hegel in Sibirien und bricht in Tränen aus

64 Seiten, Klappenbroschur
Übersetzung: Hans Skirecki
Preis: 10,00 €
Auch erhältlich als Ebook

Hegels Tränen in Sibirien

Wir wissen: Geschichte wird geschrieben von den Siegern. Aber nicht die Besiegten sind die Opfer der Geschichte. Denn schlimmer als besiegt zu sein, ist es, des Besiegtwerdens nicht wert zu sein. Die wahren Opfer der Geschichte sind die, deren Existenz uns nicht einmal bekannt ist. Ausgehend von der Schilderung Dostojewskis Verbannung in Sibirien richtet Földényi in diesem eleganten Essay voll leiser Sprengkraft den Blick auf den blinden Fleck der Geschichte. Seine Überlegungen lesen sich wie ein kritischer Kommentar zur Gegenwart: Was aber, wenn man sie zu Ende denkt? »László Földényi hat einen wunderbar intelligenten und stilistisch brillanten Essay verfasst, der sich zum Plädoyer für die Denkfreiheit weitet.« Frankfurter Allgmeine Zeitung vom 7.04.2008
Buch
ISBN: 978-3-88221-716-2
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Auflage: 2
Veröffentlicht: 2008
Schlagworte: Geschichte, Sieg, Niederlage, Geschichtsphilosophie, Osteuropa, Ostblock, Fremdheit, Migration, Dialektik, Ungarn, Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2020.
»László Földényi hat einen wunderbar intelligenten und stilistisch brillanten Essay verfasst, der sich zum Plädoyer für die Denkfreiheit weitet.«
Frankfurter Allgmeine Zeitung


»Letztlich wird es also eine Auseinandersetzung über Zivilisation und Glauben ohne den erdrückenden Impetus, letzte Fragen auch beantworten zu wollen.«
Kommune


»Ganz großartig sind die Passagen, in denen Földényi fast nebenbei klarmacht, aus wieviel verdrängter Dunkelheit bei Hegel die Sehnsucht nach dem Licht kommt, nach Aufklärung und Vernunft, und wie zwanghaft er sich sperren musste gegen das Dunkle, das Chaotische in der Geschichte und in ihm selbst, um an seiner – für ihn offenbar unbedingt erforderlichen – hoffnungsvollen Sicht des Entwicklungsganges des Menschengeschlechts festhalten zu können.
Wie Földényi einen Satz über Afrika, der unmittelbar vor einem über Sibirien – also eine für den in der sibirischen Verbannung Hegel lesenden Dostojewski besonders interessante Passage – liest, das macht ihm keiner nach. Földényi sieht traumsicher, wie die Künstlerlegende allein es den Dichtern zuschreibt. Gleichzeitig aber beschreibt er, was er sieht, mit einer Klarheit, die reine Wissenschaft wäre, wenn sie nicht jenen Glanz hätte, der vom Stil her kommt. Man liest Dostojewski und wird deutlich klüger dabei.«
Frankfurter Rundschau


»Sein wohl schönster geschichtsphilosophischer Essay in Hosentaschenformat.«
Martin Brinkmann, Zeit Online, 13. Oktober 2008


»Die schönsten, anziehendsten Bücher sind in diesem Herbst die dünnen. Der Gehalt wiegt bei László Földényis Essay über Dostojewski und Hegel, bei Èmile Ciorans ›Aufzeichnungen aus Talamanca‹, bei ›Revisionismus und Demokratie‹ von Stefan Scheil, oder bei Niklas Luhmanns ›Liebe‹, wenn man sie zusammennimmt, geradezu eine mittlere Bibliothek auf.«
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. November 2008


»In einem fulminanten Essay denkt László Földényi über Hegels Philosophie der Weltgeschichte nach. Und in deren Fortsetzung auch über die Geschichte des 20. Jahrhunderts.«
Hans-Henning Paetzke, Budapester Zeitung, 1. Dezember 2008


»Aufgespannt zwischen den Begriffen Vernunft, Hölle und Transzendenz, rührt er (L. Földényi) auf wenigen Dutzend Seiten mit einer bewundernswerten stilistischen und gedanklichen Dichte an die Urgründe unserer hypotroph vernünftigen Zivilisation.«
Gregor Dotzauer, Tagesspiegel, 24. November 2008


»›Dostojewski liest Hegel...‹ ist eines jener Bücher, bei deren Lektüre man sofort weiß, dass die eigentlichen Philosophen nur ausnahmsweise an Universitäten zu finden sind.«
Kerstin Decker, taz, 18. Februar 2009