Mit einer kühnen Mischung aus Roman, Krimi und Enzyklopädie verbindet Jerofejew in seinem wohl umstrittensten Buch so spannungsreich wie philosophisch und so ironisch wie humorvoll Bestandsaufnahme mit Fantasie. Russland soll endlich wieder zur Supermacht werden. Doch dazu müssen Geheimdienstler und Militärs erst den mythischen »Grauen« finden. In ihre Suche schaltet sich ein russischer Intellektueller ein, der sich schließlich gemeinsam mit dem »Grauen« in verschiedenste Abenteuer und Liebschaften stürzt. Doch die wilde Achterbahnfahrt durch Russland, auf der sie bis zur Besinnungslosigkeit feiern und sich betrinken, endet jäh im phantasmagorischen Tod des »Grauen«. Der Held verzweifelt an der Unmöglichkeit, in Russland ein normales Leben zu führen. Alles empört ihn: das Volk, der Kreml, die Kommunisten, die Oligarchen und Amerika sowieso. Mal lacht er über die russische Welt, mal verfällt er darüber in Depressionen, während der Traum einer neuen Metaphysik für die gesamte Menschheit ihn nicht loslässt.
»Gerade die verrücktesten Passagen kommen der Wirklichkeit besonders nah. Ein so gnadenloses, ketzerisches Pamphlet, nach dessen Lektüre man die Russen – ewiges Geheimnis der Dialektik – nur noch mehr liebt.«
– Christine Hamel, Bayern 2 Diwan
»[Jerofejew] hat keine Angst vor den Abgründen, er lotet sie aus, ohne Rücksicht auf Verluste. Damit gehört er zu den Autor*innen, die es schaffen, mit einem Roman voller Witz und Widerspruch die politische und gesellschaftliche Realität greifbarer zu machen als alle Statistiken und Analysen zusammen. Mehr kann man von politischer Literatur nicht erwarten.«
– Norma Schneider, neues deutschland
- Mi14.Sept2022GesprächMittwoch 14.09.2022, 18:00 Uhr, Haus der Berliner Festspiele, Berlin
Paneldiskussion zum Thema »Die Allianz zwischen Russland und China« mit Viktor Jerofejew, Rüdiger von Fritsch, Stephan Thome, Bobo Lo, Volker Stanzel und Katja Gloger
mehrIm Rahmen des »22. internationalen literaturfestivals berlin«
- Fr16.Sept2022PodiumsdiskussionFreitag 16.09.2022, 18:00 Uhr, Literaturhaus Berlin, Berlin
Paneldiskussion zum Thema »Russ:innen im Exil« mit Viktor Jerofejew, Olga Martynova und Szczepan Twardoch
mehrIm Rahmen des »22. internationalen literaturfestivals berlin«