Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.
Kritisches Denken ist unwillkommen. Vom Dauerfluss der schlechten Nachrichten klinken sich immer mehr Menschen aus, während in allen Tonarten die Aufforderung wiederholt wird: »Optimismus ist Pflicht« – eine unverhohlene Drohung gegen alle, die als Pessimisten gelesen werden. Stimmungsmache hat vor Meinungsbestimmung Vorrang. Doch werden mit der Prädominanz der Gefühle implizite Ansichten geschmuggelt, die es bloßzulegen gilt. Der Optimismus ist nicht nur Gemüt oder Haltung, sondern ein Begriff, der auf die Leibnizsche Theodizee zurückführt und fatalistische Akzeptanz des Bestehenden verlangt. Gegen den Optimismus vorzugehen, heißt nicht sich dem Pessimismus zu ergeben, sondern sich von dieser plumpen Alternative freizumachen.
- Do11.Sept2025Lesung und GesprächDonnerstag, 11.09.2025, 19:00 Uhr, Verlagsräume Matthes & Seitz Berlin, Berlin
Das bestmögliche aller Gespräche mit Gerhard Poppenberg und Guillaume Paoli
Optimismus, so sagt man gern etwas forsch, ist nur ein Mangel an Informationen – nämlich über den in Wirklichkeit erbärmlichen Zustand der Welt. Berücksichtigt man allerdings einen anderen ...mehr