Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.
Eine Geschichte von Liebe und Technik, von Identität und Games, von Quallen, Menschen, Drohnen und Avataren – und den unzähligen Möglichkeiten, wie diese einander begegnen oder sich verfehlen können.
»[Joshua Groß hat] mit ›Flexen in Miami‹ einen Roman vorgelegt, der [...] [die] Motive des Pops so lässig mit der radikalen Subjektivität der Autofiktion zusammenführt, dass man dieser Form von Literatur gern einen eigenen Namen gönnen möchte.«
– Miryam Schellbach, Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Es lohnt sich, diesen Autor im Blick zu behalten, das beweist sein Roman.«
– Marie Schoeß, NDR Kultur
»›Sonne, Palmen, Fun‹ kündigt der Klappentext [...] an, und dieser Roman hält tatsächlich, was da versprochen wird.«
– Lars Weisbrod, DIE ZEIT
- Do03.Juli2025VortragDonnerstag, 03.07.2025, 18:30 Uhr, TUB - Technische Universität Berlin, Berlin
Walter-Höllerer Vorlesung 2025 mit Joshua Groß »ICH SELBST MUSS AUCH DIE ANDEREN SEIN. Wovon sich Sprache ernährt«
mehrGemeinsam mit dem Musiker Jonas Urbat fragt sich der Schriftsteller Joshua Groß in dem multimedialen Vortrag „ICH SELBST MUSS AUCH DIE ANDEREN SEIN. Wovon sich Sprache ernährt“, was die Bedingungen und Vorbedingungen künstlerischer Arbeit sind.