Gewalt und Gerechtigkeit. Auf den Schlachthöfen der Geschichte
Buch

Gewalt und Gerechtigkeit. Auf den Schlachthöfen der Geschichte

Brecht-Tage 2011

180 Seiten, Klappenbroschur
Preis: 24,90 €

Gewalt und Gerechtigkeit sind Signaturen der Geschichte nicht nur des 20. Jahrhunderts geworden und geblieben, sondern sie sind es bis heute. Dies zeigen Beiträge über die in den 1990er-Jahren entstandenen Stücke der britischen Dramatikerin Sarah Kane, deren verstörendes Stück Zerbombt als Reflex auf die mediale Präsenz des Krieges im kosovo entstand, und über die Millenium-Trilogie des schwedischen Journalisten und Autors Stieg Larsson - die Bücher wie die Verfilmungen sind weltweit erfolgreich, nicht zuletzt wegen der Figur der Ermittlerin Lisbeth Salander, eine moderne Jeanne d'Arc.
Weitere Beiträge verfolgen die doppelte Spur von Gewalt und Gerechtigkeit in den Lehrstücken Brechts und dem mit Elisabeth Hauptmann gemeinsam entwickelten Stück Die heilige Johanna der Schlachthöfe, das in den Schlachthöfen von Chicago während der Weltwirtschaftskrise 1929 spielt, über das 1937 im französischen Exil entstandene Hörspiel Der Prozess der Jean d'Arc zu Rouen 1431 von Anna Seghers und dessen Bearbeitung durch Brecht und Besson 1952 für das Deutsche Theater in Berlin.

Buch
ISBN: 978-3-88221-991-3
Verlag: Matthes & Seitz Berlin