Überraschende Reflexionen, tiefe Einsichten, skurrile Einfälle,
brillante Oberflächen: »Leben und Werk« ist ein Meisterwerk des
Tagebuch-Genres. Die hier auf über tausend Seiten versammelten und
komponierten Einträge aus fünf Jahren folgen jedoch nur bedingt
dem Jahreslauf, denn jeder Tag des Kalendariums verbirgt kostbare
ununterscheidbar ineinander verwobene Schichten von fünfmal
sich wiederholenden Jahrestagen. Die Chronologie ist aus den
Angeln gehoben, die Ewigkeit findet so Platz in dieser Archäologie
der Jetzt-Zeit, die aus lauter realen Versatzstücken ein mögliches
Leben verwirklicht. Ein Lebensgeschenk des großen Gelehrten,
Schriftstellers und Dichters.
Buch
ISBN: 978-3-95757-008-6 9783957570086
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2014
Originaltitel: Leben und Werk (Deutsch)
Schlagworte: Tagebuch, Nee die Ideen, Schweiz
»Dieses Tagebuch ist ungemein anregend und macht Lust gleichermaßen auf Lektüre und Schreiben.«
Eberhard Geisler, TAZ, 23.02.2015.
»Gegen die Endzeit der Sprache setzt das Lebensbuch Felix Philipp Ingolds die Kühnheit eines ästhetischen Denkens, in dem sich Imagination und Reflexion gegenseitig beflügeln.«
Michael Braun, NZZ, 21.10.2014
»Wer sich diese Lektüre antut, dem tut sich ein Universum voller Denkfiguren auf, die dem Dialog mir einer unglaublichen Fülle von Texten entspringen und diese - oft streitbar, doch immer klug - neu zur Debatte stellen.«
Peter Burri, Basler Zeitung, 16.12.2014
Eberhard Geisler, TAZ, 23.02.2015.
»Gegen die Endzeit der Sprache setzt das Lebensbuch Felix Philipp Ingolds die Kühnheit eines ästhetischen Denkens, in dem sich Imagination und Reflexion gegenseitig beflügeln.«
Michael Braun, NZZ, 21.10.2014
»Wer sich diese Lektüre antut, dem tut sich ein Universum voller Denkfiguren auf, die dem Dialog mir einer unglaublichen Fülle von Texten entspringen und diese - oft streitbar, doch immer klug - neu zur Debatte stellen.«
Peter Burri, Basler Zeitung, 16.12.2014