Das Standardwerk zur Vorgeschichte des Nationalsozialismus in einer neuen, erweiterten Ausgabe. So aktuell wie nie.
»Ich habe das Buch damals sofort gelesen, es ist und bleibt ein Monolith, ich würde sagen: ›unerreicht‹ .«
– Elfriede Jelinek
»Als Warnung vor einer über Jahrtausende sedimentierten Kultur der Gewaltgeschichte in männlichen Körpern, die bis heute, wenn auch in abgeschwächter Form, gesellschaftlich reproduziert wird, bleiben Theweleits ›Männerphantasien‹ hochaktuell. Und als Mahnung dafür, dass das Geschlechterverhältnis als ein zentraler Schlüssel für den zivilisatorischen Fortschritt betrachtet werden muss.«
– Hannes Soltau, tagesspiegel
»Interessante Einsichten in die Herkunft des Faschismus und seine Entwicklung zum Nationalsozialismus, ein Standardwerk also, auch 40 Jahre nach dem ersten Erscheinen.«
– Jürgen Weber, Rezensionen.ch
- Mi28.Juni2023VortragMittwoch 28.06.2023, 19:00 Uhr, Jüdisches Museum Frankfurt, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Klaus Theweleit: Zur Darstellbarkeit des Undarstellbaren. Comics - Königsweg ins Unbewusste?
Eine Veranstaltung des Fritz Bauer Instituts in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Frankfurtmehr - So24.Sept2023GesprächSonntag 24.09.2023, 11:45 Uhr, Kultur- und Stadthistorisches Museum, Duisburg
Klaus Theweleit im Gespräch zu „Männerphantasien“
mehrIm Rahmen der MERCATOR MATINÉEN 2022