»Die philosophischen Überlegungen, die in diesen Passagen zu finden sind, hat die Autorin mit gewohnter Leichtfüßigkeit eingearbeitet. Durch den Einblick in den Alltag des Doktor Caspari stellt sie nicht nur die Lebensbedingungen junger Forscher infrage, sondern rückt auch die Bedeutung ihrer spezialisierten Tätigkeit für globale Anliegen in den Blickpunkt. Zudem hat Andrea Grill ihre Geschichte mit Spannungsmomenten und unvorhersehbaren Wendungen versehen, sodass das Schicksal des Ich-Erzählers Caspari auf der paradiesischen Insel Mangalemi doch noch anders verläuft als erwartet.«
- Alexandra Millner, Die Presse
»Dieses Buch hat seinen Reiz für wissenschaftlich interessierte Leser ebenso wie für solche, die an Kunst und Kultur interessiert sind. Oder einfach nur für Menschen, die einen Sinn haben für schöne Wesen – denn das sind Schmetterlinge allemal!«
- Heiko Hillebrand, WDR
»Andrea Grill schafft es wirkich ausgesprochen kurzweilig und klug das Kulturgeschichtliche mit harten biologischen Fakten über den Schmetterling an sich zu verbinden.«
- Rosemarie Tuchelt, Hessischer Rundfuk
»Es ist spannend, den immer wieder aufgegriffenen Lebensgang der Autorin, ihr immer inniger und auch intensiven wissenschaftliches forschendes Verhältnis zur Falterwelt mitzuerleben. Hervorragendes hat sie so geleistet. Das Büchlein ist ein Kleinod, tiefe liebe zur Schmetterlingswelt und Natur insgesamt bezeugend, mit daraus erspriessendem energischen, ausdauernden Forscherfleiss.«
- Werner Schäfer, Gegenwart