»[Webers] hoher Ton verbindet sich dabei mit einer zarten Eleganz. Jedem Satz wohnt ein Gespür für Feinstarbeit an der Sprache inne.«
– Björn Hayer, Die Presse
»Weber verankert das Unfassbare mit großer Selbstverständlichkeit in der Realität und weitet dadurch den Radius der sogenannten Wirklichkeit.«
– Bernd Melichar, Kleine Zeitung
»Wie Weber [...] die Einsamkeit beschreibt, die Liebe und sogar den Sex, ist so dicht, poetisch, realistisch und gleichzeitig gefühlvoll, so sehnsüchtig, erfüllend und voller überwältigender, genauer Bilder und Erkenntnisse, dass man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt.«
– Georg Patzer, Badisches Tagblatt
»Anne Weber wagt in dieser auktorial erzählten Prosa Ungewöhnliches. Denn Sonderbares, ja vielmehr Ungeheuerliches verbindet sich hier mit Alltäglichem.«
– Maria Renhardt, Die Furche
- Mi06.Juli2022VortragMittwoch 06.07.2022, 19:00 Uhr, Universität Heidelberg, Aula der Alten Universität, Heidelberg
Poetikvorlesung mit Anne Weber
mehrIm Rahmen der Poetikdozentur vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichteten Vorlesungsreihe
- Fr08.Juli2022Lesung und GesprächFreitag 08.07.2022, 20:00 Uhr, DAI Heidelberg, Heidelberg
Lesung und Gespräch mit Anne Weber
mehrIm Rahmen der Heidelberger Poetikdozentur und des Workshops »Alliierte Entnazifizierungs- und Reeducationspraxis«
- Mi13.Juli2022VortragMittwoch 13.07.2022, 19:00 Uhr, Universität Heidelberg, Neue Universität, Hörsaal 13, Heidelberg
Poetikvorlesung mit Anne Weber
Im Rahmen der Poetikdozentur vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichteten Vorlesungsreihemehr - Sa08.Okt2022Lesung und GesprächSamstag 08.10.2022, 20:00 Uhr, Kurhaus Badenweiler - Le Jardin Saal, Badenweiler
Anne Weber liest aus »Tal der Herrlichkeit«
Im Rahmen der Badenweiler Literaturtagemehr