Tristan oder Der Verrat des Intellektuellen
Die ungewöhnlichen, in jeder Hinsicht freien und weite Bögen spannenden literarischen Reflexionen
des großen tschechisch-portugiesischen Autors. »Der Intellektuelle ist kein Erzieher und muss nicht einmal Missionar sein. Es handelt sich hier um den vollständigen, kompletten, absoluten Begriff vom freien Schicksal, der nichts anderem verantwortlich ist, als dem, was er in der eigenen Reflexion anerkennt, der immer schon etwas ›verrät‹.«
Buch
ISBN: 978-3-88221-546-5 9783882215465
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2010
Reihe: Fröhliche Wissenschaft
Nachwort: Eduard Schreiber
Schlagworte: Literaturkritik, Reflexionen, Isolde