Was ist Realität, was ist Fiktion? Und was hat Schreiben mit Moral zu tun?
Ob es gute oder schlechte Literatur gibt, ist womöglich eine irrelevante Frage, kommt man doch beim Lesen kaum umhin, selbst ohne feste Basis Urteile zu fällen. Vordringlicher scheint es, Klarheit darüber zu erlangen wie das Gute geschrieben sein müsste, um nicht bloß im Abgleich mit seinem Gegenteil zu existieren. Oder handelt es sich hierbei weniger um eine ästhetische als um eine moralische Frage, um etwas, das für die Kunst keinerlei Gewicht besitzt? Denn Kunst - und damit das Schreiben -, so die herrschende Meinung, bestellt doch ein Feld, wo kein Verbot Gesetzesstatus hat. Sowohl in fremden wie auch in ihren eigenen Werken gehen Anne Weber und Thomas Stangl während ihrer sechsjährigen Korrespondenz diesen und ähnlichen Fragen nach. Dabei vermessen sie Graubereiche und zeigen, dass es der Literatur nicht um Konventionen, um den Zwang, gut zu sein, gehen sollte, sondern allein um die Haltung zum Gegenstand – um die Wirklichkeit, die Zeit, um die Toten und den Umgang mit Toten, um Grenzen, um Moral.
Buch
ISBN: 978-3-7518-0074-7 9783751800747
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2022
Schlagworte: Peter Handke, Deutscher Buchpreis, Annette, Heldinnenepos, Poetik, Briefe, Schreibschule, Poesie, Übersetzen, Moral, Marcel Beyer, Kulturelle Aneignung
- Mo30.Mai2022Lesung und GesprächMontag 30.05.2022, 18:00 Uhr, Centre Marc Bloch, Berlin
Lesung und Gespräch mit Anne Weber
mehrIm Rahmen des »Deutsch-Französischen Kolloquiums«
- Mi22.Juni2022PodiumsdiskussionMittwoch 22.06.2022, 18:00 Uhr, Studienzentrum der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Weimar
Podiumsdiskussion zu Weibliches Übersetzen und Schreiben in historischer und aktueller Perspektive mit Anne Weber
Im Rahmen der Gesprächsreihe »Übersetzen! Das ›Schreiber-Sofa‹ im Bücherkubus«mehr - Mo27.Juni2022Lesung und GesprächMontag 27.06.2022, 19:00 Uhr, Literarisches Quartier Alte Schmiede, Wien, Österreich
Buchpremiere: Anne Weber und Thomas Stangl stellen ihr Buch »Über gute und böse Literatur. Korrespondenz über das Schreiben« vor
Ob es gute oder schlechte Literatur gibt, ist womöglich eine irrelevante Frage, kommt man doch beim Lesen kaum umhin, selbst ohne feste Basis Urteile zu fällen. Vordringlicher scheint es, Klarheit ...mehr