Sicherheitshinweise entsprechend Art. 9 Abs. 7 Satz 2 GPSR entbehrlich.
Bei Fragen zur Produktsicherheit wenden Sie sich gerne an uns über das Kontaktformular oder die u.g. Adresse.
»Vom Reiz des Möglichen« zeigt in seiner Wiederaufnahme der Philosophie Whiteheads die Bedingungen für ein anderes Denken der Natur, das in einer pluralistischen Herangehensweise die ganze Vielfalt der Weisen des Seins, des Erfahrens und des Empfindens bewahrt. Was geschieht, wenn wir allen Wesen Subjektivität zugestehen? Warum sollten nicht Ästhetik und Affekte der Stoff sein, der alle Seienden miteinander verbindet? Und was wäre, wenn nicht nur Menschen einen Sinn für Werte hätten?
»Ein Buch über die Natur, in dem Leben als ›Räuberei‹ und die Beziehungen zwischen dem Lebenden und seiner Umwelt als ›Dynamiken der Infektion‹ beschrieben werden, kann nur aktuell sein.«
– Cord Riechelmann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Whitehead versucht uns darauf hinzuweisen, dass wir keine Sonderwesen, keine Besucher auf einer im Großen und Ganzen gefühllosen Welt sind, sondern dass überall gespürt wird. […] Didier Debaise‘ klar geschriebene wie handliche Studie hat das Potenzial, die Verbreitung dieses schwierigen, aber mehr denn je aktuellen Denkens von Whitehead zu befördern.«
– Michael Hampe, Soziopolis