Longlist Deutscher Buchpreis 2016
Karl, ein pensionierter Lehrer, macht sich eines Tages auf, herauszufinden, was das Glück sei. Einen nur leicht veränderten Fragebogen im Gepäck, mithilfe dessen das ›Bruttonationalglück‹ in Bhutan ermittelt wird, lässt sich der Glücksforscher in einem schneelosen Skiort nieder, dessen Bewohner er nun in unbekanntem Auftrag nach ihrer Lebenszufriedenheit befragen will. Das Hotel Post, in dem Karl als einziger Gast unterkommt, wird bewirtschaftet von einer namenlosen Frau und ihrer Hündin Annemarie. Von hier aus beginnt er seine Forschungen, unterbrochen von konfliktgeladenen Telefongesprächen mit seiner Frau Margit. Bald erhält seine Reise Züge einer Flucht, und der Fragende wird unmerklich zum Objekt der Befragung anderer.
Pressestimmen
- Christoph Schröder, TAZ
- Christian Schacherreiter, Oberösterreichische Nachrichten
- Wiebke Porombka, Deutschlandfunk
- Sebastian Fasthuber, Falter
- Daniel Conrad, Luxemburger Wort
- Sabine Vogel, Frankfurter Rundschau
- Sigrid Löffler, Deutschlandradio Kultur
- Ursula März, Die Zeit
- Mirjam Rüscher, Evangelische Zeitung
- Augustin
- Paul Geck, literaturkritik.de
-J. Kanold & M. Aboul-Kheir, Südwestpresse
verschroben, zart und menschenfreundlich klingt.Und der aus dem Kleinen, Beiläufigen ganze Gefühlswelten erstehen lässt.«
-Andreas Wirthensohn, Passauer Neue Presse