Sie sind als ungeladene Picknickgäste die Plage jedes Spätsommers, deren unruhige Flugbewegung uns ganz in Aufregung versetzt, weil wir ihre brennenden Stiche fürchten. Zu Recht. Nicht nur durch ihre Fähigkeit zu stechen unterlaufen die sozialen Wespen überkommene Geschlechterrollen. Denn jedes Jahr im Frühjahr macht sich eine einzelne Königin an das Werk, für ihren noch zu gebärenden Staat ein Nest zu bauen. Doch es gibt auch Geschichten von zahmen Wespen, deren Schönheit überwältigt, oder von Mensch-Tier-Wesen, die etwa als Wasp Woman erotische Fantasien anheizen.
Oft als das wilde, anarchische Gegenüber der braven Honigbiene bezeichnet, ist es an der Zeit, dieser aufreizend gelb-schwarzen Hautflüglerin zu ihrem Recht zu verhelfen: Michael Ohl, einer der führenden Wespenforscher Deutschlands, zeichnet in seinem Portrait das facettenreiche Bild einer hilfreichen Ökosystemdienstleisterin, eines intelligenten Insekts und eines evolutionären Glücksfalls, den wir angesichts des Insektensterbens mit allem uns Möglichen schützen sollten.
Buch
ISBN: 978-3-7518-0225-3 9783751802253
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2023
Schlagworte: Wespen, Soziale Wespen, Naturkunde, Evolution, Nature Writing, Insekten, Insektensterben, Ökosystem, Ökosystemdienstleistung, Solitäre Wespen
»Viel Interessantes und auch Merkwürdiges weiß Michael Ohl zu berichten, wobei seine Überlegungen nicht nur im biologischen Feld bleiben, sondern auch ins philosophisch-Kulturwissenschaftliche ausgreifen. […] Nach der Lektüre dieses schmalen, schönen Buchs bleibt eigentlich nur eins: man möchte noch mehr über diese wehrhaften Kämpferinnen wissen.«
– Andrea Roedig, Ö1 »Kontext«
Lesung und Gespräch
Mittwoch 14.06.2023, 19:30 Uhr, Literaturhaus Hamburg e.V., Hamburg
In den »Naturkunden« erscheinen – seit 2013 – Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, von belebter ...
mehr
Lesung und Gespräch
Mittwoch 12.07.2023, 18:00 Uhr, ZUR BLEICHE RESORT & SPA, Burg im Spreewald
Sie sind als ungeladene Picknickgäste die Plage jedes Spätsommers, deren unruhige Flugbewegung uns ganz in Aufregung versetzt, weil wir ihre brennenden Stiche fürchten. Zu Recht. Nicht nur durch ...
mehr