16.12.2019 18:00, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden
Mit der Literaturwissenschaftlerin Dr. Franziska von Thun-Hohenstein (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin) und dem Kulturjournalisten Dr. Jörg Platz (Deutschlandfunk Kultur)
mehr
Pressestimmen
»Es ist ein großes Verdienst, dass der Verlag Matthes & Seitz die Werke von Warlam Schalamow für deutsche Leser erschlossen hat. Kein anderer hat dem Lager eine so literarisch authentische Stimme gegeben.«
- Bernhard Windisch, Nürnberger Nachrichten
»Und – es gilt ohnedies: Wer Russland verstehen will, muss Schalamow lesen.«
Peter Zimmermann, ORF
»In nüchterner Prosa und atemlosen Dialogen unternimmt Warlam Schalamow den Versuch, das Unsagbare in Worte zu kleiden. … Ein informatives Nachwort von Franziska Thun-Hohenstein sowie die hervorragende Übersetzung von Gabriele Leupold garantieren den hohen Standard der bewundernswert umsichtig aufbereiteten Warlam Schalamow-Werkausgabe.«
- Volker Strebel, fixpoetry