Veranstaltungen
Detailsuche
- Mi04.Okt2023Lesung und GesprächMittwoch 04.10.2023, 20:00 Uhr, Literaturhaus München e.V., München
Von miami t:ex[i]ting zu Nivolog: Leseperformance & Talk mit Susanne Eules
mehrIm Rahmen des Nature Writing Seminars und Symposiums vom 4. bis zum 8.10.23 in München und Nantesbuch
- Do05.Okt2023Lesung und GesprächDonnerstag 05.10.2023, 18:00 Uhr, Literarisches Quartier Alte Schmiede, Wien, Österreich
Thomas Eder und Paul Pechmann sprechen über die Sprachkunst Gerhard Rühms
Mehrere Neuerscheinungen geben Anlass zu diesem Abend mit und über Gerhard Rühm: Wissenschaftler*innen und Autor*innen haben zum Symposium Die Sprachkunst Gerhard Rühms beigetragen, das ...mehr - Do05.Okt2023Lesung und GesprächDonnerstag 05.10.2023, 19:00 Uhr, Residenz Verlag, Büro Wien, Wien, Österreich
Zwei Verlage – ein Fest | Residenz Verlag und Matthes & Seitz Berlin laden ein
mehrBarbi Marković & Frank Witzel lesen aus ihren neuen Büchern.
- Fr06.Okt2023Vortrag und DiskussionFreitag 06.10.2023, 20:00 Uhr, Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim an der Ruhr
Kulturelle Aneignung - Produktives Streiten mit Jens Balzer und Mithu Sanyal
mehrDie Diskussionskultur befindet sich in der Krise.
- Di10.Okt2023Lesung und GesprächDienstag 10.10.2023, Buchhändlerkeller, Berlin
Irene Langemann liest aus »Das Gedächtnis der Töchter«
Eine Kleinstadt in Sibirien, 1969. Eisige Kälte. Die elfjährige Vera wird von ihren Mitschülern auf einer menschenleeren Straße angegriffen und als Faschistin beschimpft. Tief gedemütigt begibt ...mehr - Di10.Okt2023Lesung und GesprächDienstag 10.10.2023, 19:00 Uhr, Literaturhaus Berlin e.V., Berlin
»Moral Wrath« / »Moralischer Zorn«
Yassin al-Haj Saleh in conversation with Susan Neiman. In English For two generations, Syria has been ruled and destroyed by the same family. Therefore, the past does not pass and the future cannot ...mehr - Mi11.Okt2023Lesung und GesprächMittwoch 11.10.2023, 19:00 Uhr, Museum für Naturkunde der Stiftung Schloss und Park Benrath , Düsseldorf
Katrin Schumacher liest aus ihrem Portrait über die »Füchse«
Der Fuchs, seit den antiken Fabeln Sinnbild des listigen Zeitgenossen, hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Sympathieträger des Tierreichs gewandelt. Was hat er an sich, dass sein flüchtiges ...mehr - Mi11.Okt2023BuchpräsentationMittwoch 11.10.2023, 20:00 Uhr, oqbo | raum für bild wort und ton, Berlin
Hannes Bajohr stellt »(Berlin, Miami)« vor
mehrIn der »philosophischen Reihe«
- Do12.Okt2023PodiumsdiskussionDonnerstag 12.10.2023, 19:00 Uhr, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart , Stuttgart
»Auch Frauen kamen als Gastarbeiterinnen« mit José F.A. Oliver
mehrIm Rahmen der Tagung »Frauen, Flucht und Migration«
- Fr13.Okt2023Lesung und GesprächFreitag 13.10.2023, 17:00 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
Sebastian Kleinschmidt spricht mit Philipp Felsch über »Lob der Autorität«
Autorität wird beargwöhnt, sie wird zurückgewiesen und bekämpft, ebenso heftig wird sie gesucht und erkämpft. Seit zweihundertfünfzig Jahren gilt sie der Aufklärung als Zumutung und der ...mehr - Fr13.Okt2023Lesung und GesprächFreitag 13.10.2023, 20:00 Uhr, Theaterschiff Heilbronn, Heilbronn-Innenstadt
Flexen mit Joshua Groß
mehrNacht-Roadtrip und Entertainment-Lesung
- Mo16.Okt2023Lesung und GesprächMontag 16.10.2023, 20:00 Uhr, Literarischer Salon Hannover / Im Conti - Foyer, Hannover
Viktor Jerofejew liest aus »Der Große Gopnik«
mehrEine literarische Abrechnung mit Putin
- Di17.Okt2023BuchpräsentationDienstag 17.10.2023, 19:00 Uhr, Filmhaus Saarbrücken, Saarbrücken
Lesung mit Irina Rastorgueva: Protest und Widerstand in Russland
mehrDas Russlandsimulakrum – Kleine Kulturgeschichte des politischen Protests in Russland
- Di17.Okt2023Lesung und GesprächDienstag 17.10.2023, 19:00 Uhr, Literaturhaus Basel, Basel, Schweiz
Judith Schalansky: 10 Jahre Naturkunden-Reihe
In den Naturkunden erscheinen Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, von belebter und unbelebter Natur. ...mehr - Di17.Okt2023Lesung und GesprächDienstag 17.10.2023, 19:00 Uhr, Buchhandlung Knesebeck Elf, Berlin
Berliner Buchpremiere: Viktor Jerofejew »Der Große Gopnik«
Viktor Jerofejews epischer Roman ist ein brillantes Schelmenstück, das vom Aufstieg Putins handelt, der als Großer Gopnik das verkörpert, was eigentlich nicht möglich sein sollte: einen ...mehr - Mi18.Okt2023BuchpräsentationMittwoch 18.10.2023, 18:30 Uhr, Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Berlin
Europa erlesen: José F.A. Oliver: „In jeden Fluss mündet ein Meer.“ Essays
In der beliebten Reihe „Europa erlesen“ stellen die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund und das Literaturbüro NRW seit vielen Jahren herausragende europäische Autor*innen vor. ...mehr - Mi18.Okt2023Lesung und GesprächMittwoch 18.10.2023, 19:30 Uhr, Frankfurter Bürgerstiftung, Frankfurt am Main
10 Jahre Naturkunden mit Judith Schalansky, Jutta Person und Stephan Wunsch
In den „Naturkunden“ erscheinen Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, von belebter und unbelebter, ...mehr - Mi18.Okt2023Lesung und GesprächMittwoch 18.10.2023, 20:00 Uhr, Evangelische Akademie, Frankfurt am Main
Julia Kissina liest aus »Bubusch«
Im Berlin des technischen Fortschritts, in dem Skype, E-Mail und Textmessages den Alltag prägen, begegnen sich zwei ungleiche Figuren: der charismatische Schriftsteller Andy, der einen fatalen Hang ...mehr - Mi18.Okt2023Lesung und GesprächMittwoch 18.10.2023, 20:30 Uhr, Favorit Bar, München
Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter stellen »Ekstasen der Gegenwart« vor
Bis heute muss der griechische Gott Dionysos herhalten, wenn von ihnen die Rede ist: Ekstasen sind wild, ihnen wohnt eine Energie inne, die fühlen kann, wer gerade entrückt ist, die aber nur allzu ...mehr - Do19.Okt2023Lesung und GesprächDonnerstag 19.10.2023, 9. Etage der Zentrale der Sparkasse Essen , Essen
Wo sich Fuchs und Hase … Mit Wilhelm Bode, Katrin Schumacher und Judith Schalansky
mehrIm Rahmen der »lit.Ruhr«
- Do19.Okt2023BuchpräsentationDonnerstag 19.10.2023, 18:00 Uhr, Georg Kolbe Museum , Berlin
Cord Riechelmann stellt sein Buch »Krähen« vor
Cord Riechelmann, Publizist und Autor, hat das erste Tierporträt der Reihe „Naturkunden“ des Verlags Matthes & Seitz Berlin über Krähen geschrieben. Dieses Jahr wird das 10-jährige Jubiläum ...mehr - Fr20.Okt2023LesungFreitag 20.10.2023, 13:30 Uhr, Messegelände, Leseinsel der unabhängigen Verlage Frankfurt, Frankfurt
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
mehrAuf der Frankfurter Buchmesse
- Fr20.Okt2023Lesung und GesprächFreitag 20.10.2023, 16:00 Uhr, Buchhandlung Weltenleser, Frankfurt a. M.
Viktor Jerofejew liest aus »Der Große Gopnik«
Viktor Jerofejews epischer Roman „Der Große Gopnik“ ist ein brillantes Schelmenstück, das vom Aufstieg Putins handelt, der als Großer Gopnik das verkörpert, was eigentlich nicht möglich sein ...mehr - Mo23.Okt2023GesprächMontag 23.10.2023, 19:00 Uhr, Helle Panke e.V. – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin, Berlin
Maurice Merleau-Ponty: Der Geist von Marx und der Leib des Marxismus
Der Philosoph Maurice Merleau-Ponty ist in erster Linie für seine Reflexionen über die Wahrnehmung, das Sehen und die Leiblichkeit bekannt. Tatsächlich lässt sich dieser Inhalt seiner Philosophie ...mehr - Di24.Okt2023LesungDienstag 24.10.2023, 19:30 Uhr, Buchladen in der Rainhof Scheune, Kirchzarten
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
Mit „Die fernen Orte des Versagens“ hat Frank Witzel ein grandioses literarisches Möbiusband geflochten: labyrinthische Geschichten, die ineinandergreifen und die Wirklichkeiten hinter der ...mehr - Do26.Okt2023VortragDonnerstag 26.10.2023, 10:00 Uhr, Bayerischen Volkssternwarte München, München
Science Fiction & Science Labour 2 mit Dietmar Dath
mehrIm Rahmen der Tagesveranstaltung »Science Fiction & Political Fiction«
- Do26.Okt2023Donnerstag 26.10.2023, 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Aarau , Aarau, Schweiz
Ivna Žic liest aus »Wahrscheinliche Herkünfte«
mehrIm Rahmen von »Literarische Aarau«
- Do26.Okt2023Donnerstag 26.10.2023, 20:30 Uhr, Karl der Grosse, Zürich, Schweiz
Erzählende Maschinen – Hannes Bajohr über sein neues Buch (Berlin, Miami)
Und über Künstliche Intelligenz in der Literatur
(Berlin, Miami) ist nicht der Versuch, mit einer KI einen «richtigen» Roman zu schreiben – also einen, dem man nicht anmerkt, dass er mithilfe einer Maschine entstanden ist. Denn KI kann gar nicht ...mehr - Fr27.Okt2023Lesung und GesprächFreitag 27.10.2023, Buchhandlung zum Mittelmeer und mehr , Zürich, Schweiz
Ivna Žic liest aus »Wahrscheinliche Herkünfte«
mehrIm Rahmen von »Zürich liest«
- Fr27.Okt2023Lesung und GesprächFreitag 27.10.2023, 20:00 Uhr, bosco Gauting, Gauting
Susanne Stephan liest aus »Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur«
Die erstaunliche Geschichte des Verbrennungszeitalters: Eine Entdeckungsreise durch die Weltliteratur auf den Spuren des Anthropozäns: Nicht nur in geologischen Schichten und in klimatischen ...mehr - Mo30.Okt2023Lesung und GesprächMontag 30.10.2023, 19:00 Uhr, Büchereien Wien, Wien, Österreich
Viktor Jerofejew liest aus »Der Große Gopnik«
mehrDie Lesung findet auf Russisch und auf Deutsch statt
- Mi01.Nov2023Lesung und GesprächMittwoch 01.11.2023, 19:30 Uhr, Frankfurter Bürgerstiftung, Frankfurt am Main
Dieter Fuchs liest aus »Das Sammeln von Moos«
Moos ist grün, also beruhigend, und das in vielen Schattierungen. Aber wir trampeln gedankenlos auf ihm herum, wir harken es aus dem Rasen oder spritzen es mit Giftbrühe zu Tode. Moos muss einiges ...mehr - Sa04.Nov2023LesungSamstag 04.11.2023, 12:00 Uhr, Großer Saal der Francois-Blanc-Spielbank, Bad Homburg vor der Höhe
Lesung aus Maurice Leblancs »Arsène Lupin: Der Gentleman-Gauner«
im Rahmen des Bad Homburger Poesie & Literatur-Festivals 2023mehr - So05.Nov2023LesungSonntag 05.11.2023, 16:00 Uhr, Janusz-Korczak-Bibliothek , Berlin
Helga Kurzchalia liest aus »Haus des Kindes«
Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes befand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee. Das dortige Leben ist der Ausgangs- und Kristallisationspunkt ...mehr - Fr10.Nov2023Lesung und GesprächFreitag 10.11.2023, 20:00 Uhr, Literaturhaus Lettrétage e.V., Berlin
Veronika Reichl liest aus »Das Gefühl zu denken«
Jeder echte Lesende kennt das Gefühl: Plötzlich wird man mitgerissen in eine neue, unbekannte Welt. Oder es dämmert einem langsam eine Wahrheit, deren Existenz man zuvor noch nicht einmal erahnte, ...mehr - Di14.Nov2023Lesung und GesprächDienstag 14.11.2023, 19:30 Uhr, Buchhandlung Schmetz am Dom, Aachen
Stephan Wunsch liest aus »Verrufene Tiere«
mehrAachener Buchpremiere mit Bildern
- Mi22.Nov2023GesprächMittwoch 22.11.2023, 18:00 Uhr, Universität Duisburg-Essen, Essen
Das Feierabendbuch: Offene Diskussion über Daniel Gerzenbergs »Wiedergutmachungsjude« und Deniz Utlus »Vaters Meer«
Wer gerne liest, findet beim »Feierabendbuch« Gleichgesinnte, die offen über zwei Leseproben belletristischer Neuerscheinungen diskutieren. Am Ende wird abgestimmt, welcher der beiden Texte zum ...mehr - Fr01.Dez2023Lesung und GesprächFreitag 01.12.2023, Haus des Deutschen Ostens, München
Irene Langemann liest aus »Das Gedächtnis der Töchter«
Eine Kleinstadt in Sibirien, 1969. Eisige Kälte. Die elfjährige Vera wird von ihren Mitschülern auf einer menschenleeren Straße angegriffen und als Faschistin beschimpft. Tief gedemütigt begibt ...mehr - So14.Jan2024Lesung und GesprächSonntag 14.01.2024, 11:00 Uhr, Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Oldenburg
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
mehrIm Rahmen der »LiteraTour Nord«
- Mo15.Jan2024Lesung und GesprächMontag 15.01.2024, 20:00 Uhr, Buchhandlung Hugendubel, Lübeck
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
mehrIm Rahmen der »LiteraTour Nord«
- Di16.Jan2024Lesung und GesprächDienstag 16.01.2024, 20:00 Uhr, Literaturhaus Rostock, Rostock
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
mehrIm Rahmen der »LiteraTour Nord«
- Mi17.Jan2024Lesung und GesprächMittwoch 17.01.2024, 19:30 Uhr, Heinrich-Heine-Haus, Lüneburg
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
mehrIm Rahmen der »LiteraTour Nord«
- Do18.Jan2024Lesung und GesprächDonnerstag 18.01.2024, 19:00 Uhr, Literaturhaus Hannover, Hannover
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
mehrIm Rahmen der »LiteraTour Nord«
- Do18.Jan2024Donnerstag 18.01.2024, 20:00 Uhr, Literarischer Salon Hannover / Im Conti - Foyer, Hannover
Fabian Bernhardt präsentiert »Rache«
mehrÜber einen blinden Fleck der Moderne
- Fr19.Jan2024Lesung und GesprächFreitag 19.01.2024, 19:00 Uhr, Renaissancesaal des Ledenhofs, Osnabrück
Frank Witzel liest aus »Die fernen Orte des Versagens«
mehrIm Rahmen der »LiteraTour Nord«
- Do01.Feb2024Lesung und GesprächDonnerstag 01.02.2024, 19:30 Uhr, Kulturhaus Karlshorst, Berlin
Helga Kurzchalia liest aus ihrem Roman »Haus des Kindes«
Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes befand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee. Das dortige Leben ist der Ausgangs- und Kristallisationspunkt ...mehr - Do15.Feb2024Lesung und GesprächDonnerstag 15.02.2024, 18:30 Uhr, Herzog Anton Ulrich-Museum , Braunschweig
Jan Röhnert liest aus »Vom Gehen im Karst«
Während seine Mitschüler sich in der Kleinstadt treffen, verbringt Jan Röhnert die Nachmittage seiner Kindheit im hauseigenen Steinbruch, bahnt sich dort Pfade durch die Holunderbüsche und ...mehr - Do22.Feb2024LesungDonnerstag 22.02.2024, 19:00 Uhr, PANDA Platforma in der Kulturbrauerei , Berlin
Helga Kurzchalia liest aus »Haus des Kindes«
Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes befand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee. Das dortige Leben ist der Ausgangs- und Kristallisationspunkt ...mehr