Veranstaltungen
Detailsuche
- Fr01.Juli2022GesprächFreitag 01.07.2022, 14:00 Uhr, Internationales Zentrum für Philosophie NRW, Konferenzraum des IZPH, Bonn
Jule Govrin stellt ihr Buch »Politische Körper.Von Sorge und Solidarität« vor (Hybrid Veranstaltung)
mehrIm Rahmen von »KÖRPER - KOLLEKTIVITÄT - KOOPERATION«
- Sa02.Juli2022Lesung und GesprächSamstag 02.07.2022, 12:00 Uhr, Schrebergärten in der Wonnhalde (Treffpunkt: Gartenwirtschaft), Freiburg im Breisgau
Eva Raisig liest aus ihrem Debüt »Seltene Erde«
mehrIm Rahmen des Festivals »Aller Anfang ist yeah«
- Sa02.Juli2022Lesung und GesprächSamstag 02.07.2022, 19:00 Uhr, Theater Nebia Poche, Biel, Schweiz
Anne Weber liest aus »Annette, ein Heldinnenepos«
mehrIm Rahmen der »Bieler Gespräche 2022«
- So03.Juli2022LesungSonntag 03.07.2022, 19:00 Uhr, Garnisonsschützenhaus Stuttgart, Stuttgart-Degerloch
Katrin Schumacher liest aus »Füchse«
Im Rahmen der Lesungsreihe »Ins Blaue« und dem Motto Natur im Garnisonsschützenhausmehr - Mo04.Juli2022Lesung und GesprächMontag 04.07.2022, 18:15 Uhr, Universität Bonn, Festsaal, Bonn
Iris Därmann liest aus ihrem Buch »Undienlichkeit. Gewaltgeschichte und Politische Philosophie«
Widerstand gegen Gewalt, Sadismus und Grausamkeit äußerte sich in der Geschichte vergleichsweise selten in Form offener Rebellion. Sei es im transatlantischen Sklavenhandel, sei es in den ...mehr - Mi06.Juli2022VortragMittwoch 06.07.2022, 19:00 Uhr, Universität Heidelberg, Aula der Alten Universität, Heidelberg
Poetikvorlesung mit Anne Weber
mehrIm Rahmen der Poetikdozentur vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichteten Vorlesungsreihe
- Do07.Juli2022Lesung und GesprächDonnerstag 07.07.2022, 19:00 Uhr, Stiftung Haus der Demokratie und Menschenrechte – HdDM (Robert-Havemann-Saal), Berlin
Lesung und Gespräch zu »Batailles Schleuder. Splitter um einen Magneten«
Denken kann gefährlich sein. Aber Sünde? Axel Matthes blickt zurück auf ein Leben mit und für die Literatur und die Philosophie. »Die Abfallhalde der Literatur wollte ich nie vergrößern, ...mehr - Fr08.Juli2022VortragFreitag 08.07.2022, 16:15 Uhr, Theologische Fakultät HU - Raum 117, Berlin
Lecture mit Andreas Weber
mehrIm Rahmen der Literaturtage der Theologischen Fakultät der Humboldt Universität Berlin und der St. Matthäus-Kirche
- Fr08.Juli2022PodiumsdiskussionFreitag 08.07.2022, 20:00 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
Diskussion zum Thema »Gemeinschaft, Zärtlichkeit, Umwelt. Utopisch leben« mit Karin Harrasser, Şeyda Kurt und Susanne Kennedy
In der jüngeren Vergangenheit werden utopische Vorstellungen zusehends anhand bestimmter Lebensformen und Identitäten diskutiert. Patriarchale Beziehungsstrukturen geraten in den Fokus der Kritik. ...mehr - Fr08.Juli2022Lesung und GesprächFreitag 08.07.2022, 20:00 Uhr, Literarisches Zentrum Göttingen e.V., Göttingen
Dietmar Dath stellt seinen Roman »Gentzen oder: Betrunken aufräumen« vor
NACHHOLTERMIN! Gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Dietmar Dath, »hyperproduktiver Autor« und Journalist widmet seinen neusten Streich dem Mathematiker Gentzen. Göttingen findet darin ...mehr - Fr08.Juli2022Lesung und GesprächFreitag 08.07.2022, 20:00 Uhr, DAI Heidelberg, Heidelberg
Lesung und Gespräch mit Anne Weber
mehrIm Rahmen der Heidelberger Poetikdozentur und des Workshops »Alliierte Entnazifizierungs- und Reeducationspraxis«
- So10.Juli2022LesungSonntag 10.07.2022, 15:00 Uhr, Boberger Dünenhaus, Hamburg
Jan Röhnert liest aus »Vom Gehen im Karst«
Schon als Junge ist Jan Röhnert fasziniert von Steinbrüchen. Und auch als Erwachsener - er ist Professor für deutsche Literatur an der TU Braunschweig - legt er die Leidenschaft für Gesteine nicht ...mehr - Di12.Juli2022Lesung und GesprächDienstag 12.07.2022, 18:00 Uhr, Literarisches Colloquium Berlin, Berlin
Lesung mit Frank Witzel und Hiromi Ito
Organisiert vom Cluster »Temporal Communities«mehr - Mi13.Juli2022VortragMittwoch 13.07.2022, 19:00 Uhr, Universität Heidelberg, Neue Universität, Hörsaal 13, Heidelberg
Poetikvorlesung mit Anne Weber
Im Rahmen der Poetikdozentur vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg ausgerichteten Vorlesungsreihemehr - Fr15.Juli2022Lesung und GesprächFreitag 15.07.2022, 20:00 Uhr, Kulturzentrum Mostmaierhof, Hausach
Sylvie Kandé und Tim Trzaskalik lesen aus »Die unendliche Suche nach dem anderen Ufer«
mehrIm Rahmen des »Hausacher Leselenz 2022«
- Sa16.Juli2022LesungSamstag 16.07.2022, 15:00 Uhr, Kulturzentrum Mostmaierhof, Hausach
Tim Trzaskalik liest aus »Western.«
Im Rahmen des »Hausacher Leselenz 2022«mehr - Sa16.Juli2022GesprächSamstag 16.07.2022, 17:30 Uhr, Burg Hotel Oberlech, Lech, Österreich
Gespräch mit Frank Witzel
Im Rahmen des zweiten Literaricum Lechsmehr - Di19.Juli2022Dienstag 19.07.2022, 09:15 Uhr, Universität Zürich, Raum SOC-F-101, Zürich, Schweiz
Workshop mit Matthias Wittmann
mehrWorkshop unter dem Titel »Verwilderung: Ferales Schreiben in der Gegenwartstheorie und -literatur« mit Unterstützung des Deutschen Seminars
- Mi20.Juli2022Lesung und GesprächMittwoch 20.07.2022, 19:30 Uhr, Frankfurter Bürgerstiftung, Frankfurt am Main
Ludwig Fischer liest aus »Brennnesseln«
Im Rahmen der neuen Lesereihe unter dem Titel „Frankfurter Naturkunden“mehr - Di26.Juli2022Lesung und GesprächDienstag 26.07.2022, 19:30 Uhr, lcb - Literarisches Colloquium Berlin, Berlin
Buchpremiere: Simoné Goldschmidt-Lechner liest aus »Messer, Zungen«
Im Herbst 2020 war Simoné Goldschmidt-Lechner Stipendiatin unserer Autor*innenwerkstatt Prosa, in diesem Sommer erscheint ihr erster Roman. „Messer, Zungen“ (Matthes & Seitz Berlin) erzählt ...mehr - Mi27.Juli2022VortragMittwoch 27.07.2022, 20:30 Uhr, Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Vortrag mit Iris Därmann
Widerstand gegen Gewalt, Sadismus und Grausamkeit äußerte sich in der Geschichte vergleichsweise selten in Form offener Rebellion. Sei es im transatlantischen Sklavenhandel, sei es in den ...mehr - Do25.Aug2022BuchpräsentationDonnerstag 25.08.2022, 21:20 Uhr, Kino in der Kulturbrauerei (Saal 5), Berlin
Jens Balzer stellt sein Buch »Ethik der Appropriation« vor
Im Rahmen des »Pop-Kultur-Festival«mehr - Fr26.Aug2022Lesung und GesprächFreitag 26.08.2022, 19:00 Uhr, Zabriskie Buchladen, Berlin
Buchpremiere: Samuel Hamen präsentiert sein Portrait über die »Quallen«
Von den direkten Gezeiten über die küstennahe Kontinentalschelfzone, von der Oberfläche des offenen Meeres bis hinab in dessen tiefste, kaum erforschte Bereiche bringen sie mit ihren ungeheuer ...mehr - Fr26.Aug2022BuchpräsentationFreitag 26.08.2022, 20:00 Uhr, Gerhart Hauptmann Haus, Insel Hiddensee
Sebastian Kleinschmidt stellt das Buch »Nachtwache: Tagebuch aus dem Kriege. Sizilien 1943« vor
»Wenn ich das Wort Sizilien ausspreche, bin ich bestürzt über die phonetische Wirkung, da gibt es dreimal das flammenzüngige I, da ist das scharfe zischende S, das Z. In diesem Wort lebt nichts ...mehr - Mi14.Sept2022Lesung und GesprächMittwoch 14.09.2022, 19:00 Uhr, Max-Lingner-Haus, Berlin
Helga Kurzchalia liest aus »Haus des Kindes«
Eine literarische Spurensuche im Herzen Ost-Berlins Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes befand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee. Das dortige ...mehr - Sa17.Sept2022Lesung und GesprächSamstag 17.09.2022, 18:00 Uhr, St. Bonifatius Kirche , Karlsruhe
Helga Kurzchalia liest aus »Haus des Kindes«
Eine literarische Spurensuche im Herzen Ost-Berlins Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes befand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee. Das dortige ...mehr - Sa08.Okt2022Lesung und GesprächSamstag 08.10.2022, 20:00 Uhr, Kurhaus Badenweiler - Le Jardin Saal, Badenweiler
Anne Weber liest aus »Tal der Herrlichkeit«
Im Rahmen der Badenweiler Literaturtagemehr - Mo17.Okt2022Lesung und GesprächMontag 17.10.2022, 18:30 Uhr, Café Sibylle, Berlin
Helga Kurzchalia liest aus »Haus des Kindes«
Eine literarische Spurensuche im Herzen Ost-Berlins Das von Hermann Henselmann als Wohn- und Kinderkaufhaus konzipierte Haus des Kindes befand sich am Eingang zur damaligen Stalinallee. Das dortige ...mehr - Mi19.Okt2022Lesung und GesprächMittwoch 19.10.2022, 19:30 Uhr, Frankfurter Bürgerstiftung, Frankfurt am Main
Frankfurter Naturkunden: Leben ohne Ende – Bernd Heinrich und sein Verleger Andreas Rötzer im Gespräch
mehrIm Rahmen der Veranstaltungsreihe »Frankfurter Naturkunden«
- Do03.Nov2022LesungDonnerstag 03.11.2022, 19:00 Uhr, Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit, Kufstein, Österreich
Karin Harrasser liest aus »Surazo«
Am 12. Mai 1973 wird Monika Ertl in La Paz im Verlauf eines Feuergefechts von Sicherheitskräften auf der Straße erschossen. Sie ist zum Zeitpunkt ihres Todes Mitte dreißig und Mitglied der ...mehr - Mi14.Dez2022Fr16.Dez2022Mittwoch 14.12.2022, mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, Österreich
Symposium mit Jule Govrin
mehrEine Kooperation von mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien und IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Kunstuniversität Linz in Wien