Veranstaltungen
Detailsuche
- Di21.Mrz2023Lesung und GesprächDienstag 21.03.2023, 19:30 Uhr, lcb - Literarisches Colloquium Berlin, Berlin
Studio lcb: Jürgen Ritte und Iris Radisch im Gespräch mit Éric Vuillard über sein Werk
Worum handelt es sich bei den Romanen des französischen Bestsellerautors Éric Vuillard? Um „rhapsodische Essays“ oder um „Dokufiktion“, wie Kritiker sie gern nennen? Beides ist richtig und ...mehr - Mi22.Mrz2023Lesung und GesprächMittwoch 22.03.2023, 19:00 Uhr, Buchhandlung Knesebeck Elf, Berlin
Berliner Buchpremiere: Éric Vuillard stellt sein Buch »Ein ehrenhafter Abgang« vor
Vietnam war Schauplatz zweier Kriege, die zu den längsten und opferreichsten der Geschichte zählen. Éric Vuillard, der die Leser immer wieder mit seinen brillanten Rhapsodien über blitzlichtartig ...mehr - Do23.Mrz2023Lesung und GesprächDonnerstag 23.03.2023, 19:00 Uhr, Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Berlin
Sebastian Köthe und Sandra Hetzl präsentieren »Gedichte aus Guantánamo«
mehrIm Rahmen der Lesereihe »Berliner Gegenwartsliteraturen«
- Fr24.Mrz2023Lesung und GesprächFreitag 24.03.2023, 19:15 Uhr, Lettrétage, Berlin
Yevegnia Belorusets spricht über »Anfang des Krieges. Tagebücher aus Kyjiw«
mehrIm Rahmen des Leseclubfestivals 2023 in Berlin
- Fr24.Mrz2023PodiumsdiskussionFreitag 24.03.2023, 19:30 Uhr, lcb - Literarisches Colloquium Berlin, Berlin
Autor:innentreffen und -gespräch mit Joshua Groß, Marica Bodrožić, Ingo Schulze, Heike Geißler uvm.
mehrIm Rahmen des Projekts »XYZ - Im Alphabet der Generationen«
- Sa25.Mrz2023BuchpräsentationSamstag 25.03.2023, 19:00 Uhr, Kulturbühne im Dussmann Kulturkaufhaus, Berlin
»Are you a match?« Literarisches Speed-Dating
mehrKulturAbend zum Indiebook-Day im Rahmen der Reihe »Your place to read – die Leipziger Buchmesse on tour«
- So26.Mrz2023Lesung und GesprächSonntag 26.03.2023, 19:30 Uhr, Ausland, Berlin
Michael Donhauser liest aus »Wie Gras. Legenden«
mehrMit einer einführenden Betrachtung von Theresia Prammer
- Do30.Mrz2023Fr31.Mrz2023Online VeranstaltungDonnerstag 30.03.2023 - Freitag 31.03.2023, Digitale Veranstaltung über Zoom
Digital Conference »Imperial Lives. Biographic Approaches as Decolonial Practice«
mehr»Imperial Lives. Biographic Approaches as Decolonial Practice«
- Sa01.Apr2023Lesung und GesprächSamstag 01.04.2023, 20:00 Uhr, Stadtforum Bad Saulgau, Bad Saulgau
Marie Rotkopf zu »Schlucken«
mehrIm Rahmen der 22. Ernst-Jünger Tagung: »Ernst Jüngers Geschlecht(er)« vom 31.03.-02.04.2023
- Di04.Apr2023LesungDienstag 04.04.2023, Kaufleuten Restaurants AG, Zürich, Schweiz
Buchpremiere: Ivna Žic präsentiert »Wahrscheinliche Herkünfte«
Wir taufen Ivna Žic' lange erwarteten Zweitling mit einer rauschenden Vernissage im Kaufleuten. Endlich kommt nach ihrem grossen Erfolg mit dem Romandebüt »Die Nachkommende« ein neues Buch, wieder ...mehr - Mi05.Apr2023LesungMittwoch 05.04.2023, 19:00 Uhr, Café und Theater Spektakel, Wien, Österreich
Simoné Goldschmidt-Lechner liest aus »Messer, Zungen«
mehrIm Rahmen der Lesereihe »Sehr Ernste«
- Mi12.Apr2023PreisverleihungMittwoch 12.04.2023, 20:00 Uhr, Volksbühne Berlin (Roter Salon), Berlin, Berlin
Literaturpreis der A & A Kulturstiftung 2023
Verleihung an Isabel Fargo Cole
mehrIsabel Fargo Cole erhält den Literaturpreis 2023 der A und A Kulturstiftung für ihr Prosawerk. Der Literaturpreis der A und A Kulturstiftung wird Isabel Fargo Cole im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 12. April 2023 verliehen. Alexander Cammann, Literaturredakteur im Ressort Feuilleton der ZEIT, spricht die Laudatio.
- Do13.Apr2023Online VeranstaltungDonnerstag 13.04.2023, 19:00 Uhr, Online via Zoom
Online: Heike Geißler präsentiert »Liegen. Eine Übung«
mehrLesung und Gespräch im Rahmen der Online-Reihe »Literaturhaus im Wohnzimmer«
- Do13.Apr2023Lesung und GesprächDonnerstag 13.04.2023, 20:30 Uhr, cohen + dobernigg BUCHHANDEL, Hamburg
Manfred Geier präsentiert »Wechselströme des Geistes«
Nikola Teslas unzählige Bewunderer, nicht zuletzt der Multimilliardär Elon Musk, halten ihn für den genialsten Erfinder aller Zeiten und umhüllen ihn mit einer gleißenden Aura, die ins ...mehr - Di18.Apr2023Lesung und GesprächDienstag 18.04.2023, 20:00 Uhr, Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin
Sebastian Kleinschmidt präsentiert »Nachtwache Tagebuch aus dem Kriege. Sizilien 1943« von Hanns Cibulka
mehrJan Röhnert im Gespräch mit dem Herausgeber
- Mi19.Apr2023GesprächMittwoch 19.04.2023, 19:00 Uhr, Verlagsräume von Matthes & Seitz Berlin , Berlin
»Deutschland über alles. Die deutsche Mentalität und der Krieg«
mehrMarie Rotkopf und Frank Witzel im Gespräch
- Do20.Apr2023Lesung und GesprächDonnerstag 20.04.2023, 19:00 Uhr, Kebbel-Villa | Oberpfälzer Künstlerhaus, Schwandorf
Klaus Theweleit präsetiert sein Buch »Männerphantasien«
Vor 40 Jahren erschien mit Männerphantasien Klaus Theweleits große Untersuchung über die sexuelle, psychologische und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik. ...mehr - Do20.Apr2023LesungDonnerstag 20.04.2023, 19:30 Uhr, Langes Haus, Bad Heilbrunn
Levin Westermann liest aus seinem Preisträgertext »Huhfluh«
mehrNature-Writing-Lesung mit dem aktuellen Preisträger
- Fr21.Apr2023Lesung und GesprächFreitag 21.04.2023, 19:30 Uhr, Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart
Ivna Žic liest aus »Wahrscheinliche Herkünfte« u. a.
mehrIn der Reihe »Souvenir – Literaturen und Andenken aus Mittel- und Osteuropa«
- Mo24.Apr2023Lesung und GesprächMontag 24.04.2023, 19:00 Uhr, Literaturhaus Berlin e.V., Berlin
Berliner Buchpremiere: Solvej Balle liest aus »Über die Berechnung des Rauminhalts I«
Nach einer Geschäftsreise zu einer Antiquariatsmesse in Bordeaux beginnt für die Buchhändlerin Tara Selter, die mit ihrem Mann Thomas in einem Haus in Nordfrankreich lebt, die Zeit stillzustehen. ...mehr - Mo24.Apr2023Lesung und GesprächMontag 24.04.2023, 20:00 Uhr, Schauspielhaus Wien, Wien, Österreich
Wiener Buchpremiere: Ivna Žic liest aus »Wahrscheinliche Herkünfte«
Wie erzählen von einer Vergangenheit, die wir selbst nicht erlebt haben? Wie und in welcher Sprache erzählen von und über Geschichten, die wir nicht nachempfinden können? Denn wenn wir sprechen, ...mehr - Mi26.Apr2023LesungMittwoch 26.04.2023, 20:00 Uhr, galerie KUB, Leipzig
Tim Holland liest aus »wir zaudern, wir brennen« u.a.
Jede*r Autor*in liest 10 Minuten, es gibt 3-4 Lesungen in der Stunde und ca. 30 Minuten Pause nach jedem Leseblock Programm von 20 bis 24 Uhr Die Sonne tuts nach wie vor, das Wasser steigt ...mehr - Do27.Apr2023Lesung und GesprächDonnerstag 27.04.2023, 12:15 Uhr, Freie Universität in Berlin, Holzlaube, Berlin
Rongfen Wang liest aus ihrem Roman »Steinway«
mehrIm Rahmen der Reihe »China lesen: Im Gespräch mit chinesischen Schriftsteller:innen«
Die Autorin wird digital dazu geschaltet. - Do27.Apr2023Donnerstag 27.04.2023, 19:15 Uhr, Mendelssohn Haus, Kammermusiksaal im Gartenhaus, Leipzig
Wovon eigentlich spricht die Musik? Gregor Dotzauer im Gespräch mit Claus-Steffen Mahnkopf
mehrIm Rahmen von »Leipzig liest«
- Do27.Apr2023Lesung und GesprächDonnerstag 27.04.2023, 21:00 Uhr, die naTo (e.V.) | Soziokulturelles Zentrum - Kultur- und Kommunikationszentrum, Leipzig
Solvej Balle liest aus »Über die Berechnung des Rauminhalts I«
mehrIm Rahmen von »Leipzig liest«
- Fr28.Apr2023LesungFreitag 28.04.2023, 15:00 Uhr, Leipziger Buchmesse, Gemeinschaftsstand Schweiz - Halle 5, Stand: C401/D400, Leipzig
Ivna Žic liest aus »Wahrscheinliche Herkünfte«
mehrIm Rahmen von »Leipzig liest« auf der Leipziger Buchmesse 2023
- Fr28.Apr2023Lesung und GesprächFreitag 28.04.2023, 17:00 Uhr, Leipziger Buchmesse, Stand Gastland Österreich - Halle: 4, Stand: D201/E200, Leipzig
Thomas Stangl spricht über seinen Roman »Quecksilberlicht«
mehrIm Rahmen des Gastlandauftritts Österreich
- Fr28.Apr2023Live-AufführungFreitag 28.04.2023, 18:00 Uhr, Autohaus Jesinger, Esslingen
Inzenierung und Lesung aus »Messer, Zungen« von Simoné Goldschmidt-Lechner
mehrIm Rahmen des Podium Esslingen-Projektes »Sieben letzte Worte - kein Erlöser am Kreuz«
- Fr28.Apr2023LesungFreitag 28.04.2023, 19:00 Uhr, Freies Theater cammerspiele im WERK 2 , Leipzig
Katharina Peter liest aus »Erzählung vom Schweigen«
mehrIm Rahmen von »Leipzig liest«
- Fr28.Apr2023Lesung und GesprächFreitag 28.04.2023, 19:30 Uhr, Norder147, Flensburg
Solvej Balle liest aus »Über die Berechnung des Rauminhalts I«
Nach einer Geschäftsreise zu einer Antiquariatsmesse in Bordeaux beginnt für die Buchhändlerin Tara Selter, die mit ihrem Mann Thomas in einem Haus in Nordfrankreich lebt, die Zeit stillzustehen. ...mehr - Fr28.Apr2023Lesung und GesprächFreitag 28.04.2023, 22:00 Uhr, Moritzbastei, Ratstonne, Leipzig
Katharina Peter liest aus »Erzählung vom Schweigen« im Rahmen der »L3 Langen Leipziger Lesenacht«
mehrIm Rahmen der »L3 Langen Leipziger Lesenacht«
- Sa29.Apr2023Lesung und GesprächSamstag 29.04.2023, 20:00 Uhr, Neues Schauspiel Leipzig, Leipzig
Ivna Žic, Lukas Bärfuss und Tabea Steiner zu Gast am »Schweizer Abend« im Neuen Schauspiel Leipzig
mehrIm Rahmen der Leipziger Buchmesse
- Sa29.Apr2023LesungSamstag 29.04.2023, 21:00 Uhr, galerie KUB, Leipzig
Guillaume Paoli stellt »Geist und Müll. Von Denkweisen in postnormalen Zeiten« vor
mehrIm Rahmen von »Leipzig liest«
- So30.Apr2023GesprächSonntag 30.04.2023, 12:00 Uhr, Gastland-Bühne am Messestand, Halle 4, Leipzig
Anna Weidenholzer im Gespräch
mehrIm Rahmen der Reihe »100 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur« auf der Leipziger Buchmesse zusammen mit Karl Markus Gauß und Josef Oberhollenzer
- So30.Apr2023Lesung und GesprächSonntag 30.04.2023, 16:00 Uhr, Leipziger Buchmesse am Stand: Forum der Unabhängigen, Leipzig
Jakob Kraner liest aus »Kosmologie«
mehrIm Rahmen von »Leipzig liest«
- So30.Apr2023Lesung und GesprächSonntag 30.04.2023, 19:00 Uhr, Altes Kühlhaus im Hafen- und Fischereimuseum, Sassnitz
Holger Teschke liest aus »Heringe«
Als ›Silber des Meeres‹ wurde er im Mittelalter mit Gold und Pelzen aufgewogen, auf ihn, den ›König der Fische‹, gründeten sich nicht nur Vermögen sondern ganze Reiche, die, blieb er aus, ...mehr - Mi03.Mai2023VortragMittwoch 03.05.2023, 18:00 Uhr, Ruhrfestspiele Großes Haus, Recklinghausen
Anne Weber hält die Eröffnungsrede der Ruhrfestspiele
mehrDie Eröffnungsrede am 3. Mai ist Teil der feierlichen Eröffnung der Ruhrfestspiele.
- Do04.Mai2023VortragDonnerstag 04.05.2023, 19:30 Uhr, Studio 1 / Kunstquartier Bethanien, Berlin
Die Stadt neu schreiben: Anneke Lubkowitz spricht über »Psychogeografie« und Gegenwarts(-literatur)
Anknüpfend an die Anthologie »Psychogeografie« zeige ich in meinem Vortrag, wie die Psychogeografie zahlreiche Gegenwartsautor*innen und –künstler*innen inspiriert hat. Ich plädiere für ein ...mehr - Do04.Mai2023GesprächDonnerstag 04.05.2023, 20:00 Uhr, Studio 1 / Kunstquartier Bethanien, Berlin
Anneke Lubkowitz im Gespräch mit Roberto Ohrt über »Psychogeografie«
Roberto Ohrt und Anneke Lubkowitz diskutieren über Stand und Perspektiven der zeitgenössischen Psychogeographie und der Frage »Ist Psychogeographie heute möglich?«mehr - Sa06.Mai2023VortragSamstag 06.05.2023, 15:00 Uhr, Studio 1 / Kunstquartier Bethanien, Berlin
Paul Scraton und Jürgen Ghebrezgiabiher: Auf den Spuren von Heinrich Heine und J.S. Bach
Der Treffpunkt des Schriftstellers Paul Scraton und des Übersetzers Jürgen Ghebrezgiabiher ist der Harz, der Ort, an dem ihre Wander- und Schreibprojekte zusammenlaufen – Paul nach Heinrich Heine, ...mehr - Di09.Mai2023Lesung und GesprächDienstag 09.05.2023, 20:00 Uhr, Akzente Buchhandlung, Offenburg
Gesa Jessen liest aus »Ein lautes Lied«
mehrIm Rahmen von »Wortspiele« – Offenburger Literaturtage 2023
- Mi10.Mai2023Lesung und GesprächMittwoch 10.05.2023, 20:00 Uhr, Volksbühne (Roter Salon), Berlin
Berliner Buchpremiere: Guillaume Paoli stellt sein Buch »Geist und Müll. Von Denkweisen in postnormalen Zeiten« vor
Der Hintergrund ist vorgerutscht. Die Kulisse zur Protagonistin geworden. Die Tatsachen sind bekannt. Sie zu wiederholen, bringt keinen Erkenntnisgewinn. Von Bedeutung bleibt allein, wie man sich zu ...mehr - Sa13.Mai2023Lesung und GesprächSamstag 13.05.2023, 17:00 Uhr, Literaturhaus Freiburg, Freiburg
Ivna Žic liest aus »Wahrscheinliche Herkünfte«
mehrIm Gespräch mit Martin Kordić
- Sa13.Mai2023Lesung und GesprächSamstag 13.05.2023, 21:00 Uhr, Toihaus Theater, Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg, Salzburg, Österreich
Isabel Fargo Cole liest aus »Die Goldküste«
mehrLesung und Gespräch mit Isabel Fargo Cole. Im Rahmen des Lesefest-Salzburg 2023.
- Do18.Mai2023Lesung und GesprächDonnerstag 18.05.2023, 14:30 Uhr, Landesgartenschau Höxter, Höxter
Zora del Buono liest aus »Das Leben der Mächtigen«
Wenn Bäume sprechen könnten, was würden sie uns erzählen? Zora del Buono (* 1962) hat sich zu den ältesten Bäumen Europas und Nordamerikas aufgemacht, um den Geschichten dieser ungewöhnlichen, ...mehr - Fr19.Mai2023Lesung und GesprächFreitag 19.05.2023, 11:30 Uhr, Landesgartenschau Höxter, Höxter
Zora del Buono liest aus »Das Leben der Mächtigen«
Wenn Bäume sprechen könnten, was würden sie uns erzählen? Zora del Buono (* 1962) hat sich zu den ältesten Bäumen Europas und Nordamerikas aufgemacht, um den Geschichten dieser ungewöhnlichen, ...mehr - Di23.Mai2023LesungDienstag 23.05.2023, 14:30 Uhr, Landesgartenschau Höxter, Höxter
Bernt Hahn liest aus »Der leidenschaftliche Gärtner« von Rudolf Borchardt
Rudolf Borchardt (1877 – 1945) bewohnte im italienischen Exil als Untermieter toskanische Villen, in deren Gärten er zum leidenschaftlichen Gärtner wurde. Sein Buch spannt den Bogen von der ...mehr - Mi24.Mai2023LesungMittwoch 24.05.2023, Frankfurter Bürgerstiftung - Holzhausenschlösschen , Frankfurt am Main
Jochen Nix liest aus »Der leidenschaftliche Gärtner« von Rudolf Borchardt
mehrIm Rahmen der »Frankfurter Naturkunden«
- Mi24.Mai2023LesungMittwoch 24.05.2023, 11:30 Uhr, Landesgartenschau Höxter, Höxter
Bernt Hahn liest aus »Der leidenschaftliche Gärtner« von Rudolf Borchardt
Rudolf Borchardt (1877 – 1945) bewohnte im italienischen Exil als Untermieter toskanische Villen, in deren Gärten er zum leidenschaftlichen Gärtner wurde. Sein Buch spannt den Bogen von der ...mehr - Do29.Juni2023BuchpräsentationDonnerstag 29.06.2023, 19:30 Uhr, Magazin 4, Bregenz, Österreich
Thomas Stangl liest aus »Quecksilberlicht«
Ein chinesischer Kaiser, der von der totalen Herrschaft über die Zeit träumt, Autorinnen aus dem 19. Jahrhundert, die sich gegen die Zwänge ihrer Wirklichkeit auflehnen, ein Mädchen im Simmering ...mehr - Mi20.Sept2023LesungMittwoch 20.09.2023, 19:00 Uhr, Seebühne im Luisenpark, Mannheim
Levin Westermann liest aus seinem Preisträgertext »Huhfluh«
mehrIm Rahmen der Reihe »Klimalesungen« der Bundesgartenschau 2023
- Do21.Sept2023Lesung und GesprächDonnerstag 21.09.2023, 19:30 Uhr, Literatur-Museum Augusta Bender, Schefflenz
Susanne Stephan liest aus »Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur«
mehrLesung und Gespräch mit Susanne Stephan
- So24.Sept2023GesprächSonntag 24.09.2023, 11:45 Uhr, Kultur- und Stadthistorisches Museum, Duisburg
Klaus Theweleit im Gespräch zu „Männerphantasien“
mehrIm Rahmen der MERCATOR MATINÉEN 2022