Schwarze Tasche / Finsteres Fleisch
Audio CD

Schwarze Tasche / Finsteres Fleisch

Audio CD mit Booklet, ca. 55 min.
Übersetzung: Ein Hörspiel von Michael Farin und zeitblom Mit Alexander Hacke, Jens Harzer, Marijam Agischewa, Meike Schlüter und Christian WittmannMusik: Tony Buck, Alexander Hacke und zeitblom
Preis: 14,80 €

Ein Hörspiel von Michael Farin und zeitblom

Artaud hat wie kaum ein anderer in der Sprache gelebt. Er hat, im wahrsten Sinne des Wortes, die Sprache gelebt. In stetem, schmerzhaftem Versuch, in ihr Herz vorzudringen, gleichbedeutend für ihn mit seinem innersten Kern.


Das Hörspiel durchforscht die Korrespondenz mit Jacques Rivière (»Es würde mich nicht wundern, wenn die schwarze Tasche, die sich an jenem Tag in ihm öffnete, ihn weit mehr vom Leben abgebracht hätte als seine Krankheit.«) und die Schriften »Der Nabel des Niemandslands«, »Die Nervenwaage«, »Fragmente eines Höllentagebuchs« sowie »Die Kunst und der Tod« nach dem Ausdruck dieses inneren Kampfes. Eines Kampfes, der nicht zu gewinnen war. Eines titanenhaften, grandiosen Kampfes, der scheitern musste.


»Es ist wahr, daß Artaud am Geist und durch den Geist gelitten hat. Es ist wahr, daß sein Denken Schmerz gewesen ist und sein Schmerz das unendliche Denken. Aber die Heftigkeit, die er in seltsam unschuldiger Qual erträgt, weist wie die Revolte, die sein Wort bekräftigt, und weit davon entfernt, nur Ausdruck eines persönlichen Antriebs zu sein, auf den Aufruhr, der aus der Tiefe des Seins kommt.«

Maurice Blanchot



Ursendung: DeutschlandRadio Kultur am 02. März 2008



Stimmen


»Paradoxerweise entsteht gerade so Artauds dichte, literarische, oft gewalttätige Sprache, die hier von perkussiven Klängen begleitet wird. Damit erinnert die CD auch an die ›Hamletmaschine‹ der Einstürzenden Neubauten; kein Zufall, ist doch auch deren Gitarrist Alexander Hacke, beteiligt. Zugleich tritt aber auch seine Komik ans Licht, die man Artaud nicht unbedingt zuschreibt.«
Theater der Zeit


»Ein Hörstück von Michael Farin über den Autor und Schauspieler Antonin Artaud war überfällig ... eine opulente Feier des Wahnsinns und der fleischlichen Lust.«
Süddeutsche Zeitung


»Mit einer Montage aus Texten Artauds nähern sich Michael Farin und der Sounddesigner zeitblom dem Ahnen der Performance-Kunst ... angemessen und unerbittlich.«
Spectrum


»Schwarze Tasche/Finsteres Fleisch ist gleichermaßen erbarmungslos wie mitreißend und offenbart die ganze Bandbreite an Verrücktheiten eines der eigenwilligsten Köpfe der Theatergeschichte.«
Bayern 2


»Das Hörspiel Antonin Artaud: Schwarze Tasche / Finsteres Fleisch von Michael Farin arbeitet gegen den Trend: Es ist eines der anspruchsvollsten und handwerklich besten Hörstücke der vergangenen Jahre, ein großer Gewinn, und es lohnt sich und macht Spaß, ihm konzentriert zuzuhören.«
WDR 5, Neugier genügt


»Eine ›ohrenbetäubende‹ Collage aus Musik und Text, die sich in weiten Teilen allerdings einer Kategorisierung sträubt, rein aus ihrer Klang- und Wortgewalt schöpft und im Artaudschen Sinne keiner strengen Systematik gehorcht. (...)Ein echtes Stück dunkler Nervenkunst eben, an dem man aber durchaus seine helle Freude haben kann.«
SR 2 KulturRadio, Hörbuchtipp


"Der Traum ist wahr, alle Träume sind wahr!", war bei Antonin Artaut nicht nur eine Parole. Er vermochte es "die im Traum erblickten Landschaften" auch in der Liebe zu manifestieren, dem Tod zu trotzen, der ganz ohne Liebe und allein ist, und dem Verstand seine humanitäre Maske herunterzuzreißen.(...) musikalisch-verbale Collage aus den Weken von Antonin Artaud stammt aus den Korrespondenzen mit Jaques Riviere, den Schriften "Der Nabel des Niemandslands", "Die Nervenwaage", "Fragmente eines Höllentagebuchs" sowie "Kunst und Tod".
Jürgen Weber, www.versalia.de, 25. November 2008

Audio CD
ISBN: 978-3-88221-712-4
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Veröffentlicht: 2008