Lesung und Gespräch

Caitlin Rosenthal spricht mit ihrem Übersetzer Jörg Theis über ihr Buch »Sklaverei bilanzieren. Herrschaft und Management«

Donnerstag, 04.12.2025, 19:00 Uhr, Verlagsräume von Matthes & Seitz Berlin, Berlin

Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.

Die Wurzeln der modernen Unternehmensführung in den Sklavenplantagen der Karibik und Amerikas

Entgegen der Annahme, die Sklaverei sei dem Kapitalismus gegenüber rückständig gewesen und habe Innovationen blockiert, stellt die Historikerin Caitlin Rosenthal klar, dass die Brutalität der Sklavenhalter mit den auf Zahlen basierten Managementmethoden des entstehenden Kapitalismus überaus kompatibel sein konnte. Im Zuge der umfassenden Aufarbeitung unserer kolonialen Moderne rekonstruiert sie in Sklaverei bilanzieren den Zusammenhang zwischen der Sklavenwirtschaft in der Karibik und im amerikanischen Süden und der Entstehung des modernen Managements. Sie zeigt, dass die Plantage als Labor für Verwaltungstechniken wie die Buchhaltung diente. Während das traditionelle Narrativ der Entstehung des modernen Managements in den Fabriken Englands und dem amerikanischen Norden beginnt, weist Rosenthal nach, dass die Pflanzer dieser Entwicklung oft deutlich voraus waren. Auf den amerikanischen und karibischen Plantagen wurde sowohl früher als auch umfassender mit neuen Methoden der Betriebsführung und Verwaltung experimentiert. Methoden, die heute selbstverständlich sind und vom langen Nachwirken der Geschichte der Sklaverei zeugen.

Ort

Verlagsräume von Matthes & Seitz Berlin
Großbeerenstr. 57A
10965 Berlin

Weitere Informationen

Eintritt: frei

zurück