Lesung und Gespräch

Simoné Goldschmidt-Lechner liest aus Texten zum Thema »Weitersprechen«

Montag 13.01.2025, 19:30 Uhr, Literaturhaus Stuttgart, Stuttgart

Wie kann der Literaturbetrieb inklusiver, diverser und offener gestaltet werden, ohne dabei der Verführung eines Freund-Feind-Denkens zu erliegen, ohne dass Positionen zu Verhärtungen führen, die ein Weitersprechen zum Verstummen bringen? Darüber haben Autor:innen und Akteur:innen aus dem Literaturbetrieb in einem nicht öffentlichen Tagesworkshop gesprochen. Am selben Abend lesen sie auf der Bühne des Literaturhauses aus Texten, die ihnen am Herzen liegen, und nehmen den Faden des Weitersprechens auf. In einer Zeit, in der rechte Kräfte verstärkt die freie Kunst, Theater- und Literaturproduktion infrage stellen, ist es umso wichtiger, ästhetische Debatten nicht von gesellschaftlicher Verantwortung zu trennen. Ziel ist es, einen offenen Austausch zu ermöglichen, um gemeinsam Ideen für die Herausforderungen der Gegenwart zu entwickeln und weiterführende Projekte anzustoßen. Der Workshop wurde initiiert von der Schriftstellerin Lena Gorelik und ist entstanden im Nachhall des von ihr kuratierten 1. Stuttgarter Literaturfestivals »Schreiben, während die Welt geschieht« (Mai 2023).

Die Lesung und das Gespräch finden statt mit Simoné Goldschmidt-Lechner, Shida Bazyar, Yevgeniy Breyger, Beatrice Faßbender, Anja Johannsen, Jo Lendle, Fiston Mwanza Mujila, Annette Pehnt, Dana Vowinckel, Albert Henrichs.

Ort

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Weitere Informationen

Eintritt: kostenpflichtig
Preis: 1,00 Euro (€)
Moderation: Lena Gorelik und Insa Wilke

zurück