Im Rahmen des 17. Jenaer Lyrikgesprächs
Im Rahmen des 17. Jenaer Lyrikgesprächs liest die Dichterin Nasima Sophia Razizadeh am 1. Juli 2024 um 19 Uhr in der Villa Rosenthal (Mälzerstraße 11) aus ihrem in diesem Sommer erscheinenden Lyrikdebüt »Die Goldwaag« (Wallstein-Verlag). Die Veranstaltung mit anschließendem Werkstattgespräch ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Nasima Sophia Razizadeh wurde 1991 in Frankfurt am Main geboren. Sie lehrt Biologie in Köln und erhielt für ihr literarisches Werk zahlreiche Auszeichnungen. Unter anderem war sie Preisträgerin des »zwischen/miete«-Lyrikwettbewerbs des Literaturhauses Stuttgart 2017, H.C.-Artmann-Lyrik-Stipendiatin sowie Writer-in-Residence in Salzburg im Jahr 2023. Im Juli 2024 erscheint ihr erster Gedichtband »Die Goldwaage«, der auf ihr 2023 erschienenes Debüt »Sprache und Meer« (Matthes & Seitz Berlin) folgt.
Razizadehs Lyrik zeichnet sich aus durch eine besondere Erkundung des Poetischen, die u.a. über teils stilistische Chimären zwischen Lyrik und Prosa sowie Text und Leben möglich wird. Sowohl mit naturwissenschaftlichem als auch poetologischem Blick verarbeitet sie Sprache zu Material und macht das Ich zum wesentlichen Bestandteil ihrer Lyrik: »Ich bin das Ding / in meinem Dinggedicht.«, wie es in ihrem Gedicht »Rückrückung« heißt. Razizadehs Texte verbinden Kontrastbilder wie Schwere und Leichtigkeit, Licht und Schatten, unmittelbare Erfahrung und abstrakte Gedanken zu dichten Geflechten, die zu einem besonderen Faszinosum aus Natur und Körperlichkeit werden.
Gefördert wird das Jenaer Lyrikgespräch durch das Studierendenwerk Thüringen und das Institut für Germanistische Literaturwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit freundlicher Unterstützung der Villa Rosenthal.