Lesung und Gespräch

Reportagen live: »Reise durch ein verstörtes Land« Buchpremiere mit Sabine Riedel

Mittwoch 27.09.2023, 20:00 Uhr, Alte Utting, München

Wo Sabine Riedel im Sommer 2022 auch hinblickt – überall ist Krise: Die Russen bombardieren die Ukraine, in der Oder sterben die Fische, in ihrem Garten vertrocknen die Pflanzen. Riedel fühlt sich erschüttert und entfremdet von Deutschland. Ein Zeichen für einen Aufbruch macht sie im 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr aus, das die Bundesregierung einführt, um die Bürger finanziell zu entlasten. »Ich dachte: Es ist Zeit, dass du hinausgehst aus deinem stillen Haus. Hinaus aus diesem tiefblauen Schatten. Weil ich dieses Land nicht mehr verstand. Und es an der Zeit war, es wieder kennenzulernen.«

Sie nahm den ersten Zug, der kam. »In meiner kleinen Stadt fährt einmal stündlich ein Zug Richtung Osten und einer Richtung Westen. Dieser fuhr Richtung Westen, also fuhr ich westwärts.« Sabine Riedel fährt fernab der ICE-Strecken, hält an Bahnhöfen abseits der Metropolen: in Plettenberg in Nordrhein-Westfalen, im badischen Friesenheim, in Zerbst, in Bienenbüttel. Riedel setzt sich im Bräustüberl zu geselligen Runden hinzu, wo über Migration und Geschlechtervielfalt diskutiert wird, lässt sich aus der Hand lesen, besucht einen sanftmütigen Bauern in Oberbayern und eine taffe sächsische Schulleiterin. Am Ende steht Sabine Riedel in der Nordsee, »fast glücklich«, diese Reise angetreten zu haben.

Reise durch ein verstörtes Land ist der dritte Titel der Buchreihe punctum|Reportagen. Darin präsentiert der Verlag Matthes & Seitz Berlin gemeinsam mit der Zeitschrift Reportagen Reportagen im Langformat. Sabine Riedel liest erstmals aus ihrem Buch und erzählt im Gespräch mit dem Reportagen-Redakteur Dmitrij Gawrisch, was ihr unterwegs quer durch Deutschland noch alles wiederfahren ist. Im Anschluss: Premierenfeier!

Ort

Alte Utting
Lindwurmstraße 175
80337 München

Weitere Informationen

Eintritt: frei
Moderation: Dmitrij Gawrisch

zurück