

Gefeiert oder gehasst, noch heute steht kaum jemand dem Ereignis »1968« und seinen Folgen neutral gegenüber. Willi Jasper, Protagonist der Revolte, wirft einen selbstkritischen und engagierten Blick zurück auf die deutsche »Kulturrevolution« und schildert eindringlich, wie große Hoffnungen den antiautoritäten Aufbruch beflügelten und in weltfremde Heilserwartungen kippten. »Anders als so manche Verklärer der eigenen Jugend und Karriere, die ›68‹ zu einem Fest des demokratischen Aufbruchs umdeuten« so die »Literarische Welt«, »zeigt Jasper, wie viel Mao in der Außerparlamentarischen Opposition (APO) steckte, wieviel Apo in den Maoisten.« So stellen sich aus der Gegenwart nicht nur Fragen an die Vergangenheit, sondern richten sich auch Fragen an die Zukunft.
Eintritt: 5.- / 3.- Euro
Schwartzsche Villa
Grunewaldstraße 55
12165
Berlin